| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4189054 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18225
		  14.05.2025
 Wettstreit der Wehren beim Bezirksleistungsbewerb
 Die Freiwillige Feuerwehr Glanegg-Maria Feicht unter ihrem Kommandanten  Manuel Töplitzer  und der Bezirksfeuerwehrkommandnat  Werner Puggl  ist heuer Veranstalter des Bezirksleistungsbewerbs mit 27 Mannschaften in den Kategorien „Bronze A“, „Bronze B“, „Silber A“ und „Mannschaft“ der Feuerwehren aus Feldkirchen am Sportplatz in Friedlach bei Glanegg. „Für das leibliche Wohl war natürlich auch bestens gesorgt“, zudem auch die Möglichkeit zur Feuerlöscherüberprüfung. Gesehen wurden: Der FF-Landesbewerbsleiter  Bernd Glanznig , die Bürgermeister  Arnold Pacher  (Glanegg),  Karl Lessiak  (Ebene Reichenau) und  Dietmar Rauter  (St. Urban) es nahm selber mit seinen FF-Kameraden am Bewerb teil, dafür haben sie in der letzten Zeit viermal wöchentlich gemeinsam dafür trainiert! Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail: info@schusserfoto.at – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18224
		  14.05.2025
 Feinste Stimmen erklangen im Stadtsaal
 Die Konzertreihe „Singen vom Feinsten“ ging in die nächste Runde, im Stadtsaal standen der Finanzchor Villach, der Singkreis Seltenheim und „Die jungen fidelen Lavanttaler“ auf der Bühne. Die Moderation hatte wieder  Seppi Rukavina . Grußworte gab es von Bürgermeister  Martin Treffner  und  Otto Scheiflinger .  Programm:  Jungen Fidelen Lavanttaler Ltg.  Gabriel Urach  Jo grias eich Gott Hubert Urach Moderation  Seppi Rukavina  Finanzchor Villach Ltg.  Arno Kohlweg  Schaug I von da Dobratschwond Gretl Komposch I bin holt a Villacher Bua Hannes Benedikt Trilogie Schmid / Vw / B.De Marzi Jungen Fidelen Lavanttaler Leise rauscht die Lavant Robert Urach Moderation Finanzchor Villach Kje je moj mili dom Slowenische Volksweise La strada ferrata ital.Volkslied / M. Macchi Jungen Fidelen Lavanttaler Ich schenk dir heut Rosen Hubert Urach Moderation Singkreis Seltenheim Ltg.  Franz Josef Isak  Lei an di Gretl Komposch Fållt da Tau her Solo: Günther Magerle F.Stimpfl/W.Kraxner Gernhåbn tuat guat Hedi Preissegger Jungen Fidelen Lavanttaler Musi aus’m Lovnttol Matthias Urach Moderation Singkreis Seltenheim Yesterday McCartney/Lennon/Millsby Mbube ah yimbube Zulu Trad / L. Detterbeck  PAUSE   Jungen Fidelen Lavanttaler Kirchtagspolka Original fidele Lavanttaler Moderation Finanzchor Villach Da Bass Solo: Fritz Pertl Rigobert Schöneberger Luftschiff Vw-St Peter/Wallersberg Jungen Fidelen Lavanttaler Wenn die Schwalben Hubert Urach Finanzchor Villach Da Triese fino zara S:Robert Lienbacher Ital. Volkslied Aux Champs Elysee S:Matthias Nadrag Franz. Ballade /J.Dasson Moderation Singkreis Seltenheim Abschied vom Walde Eichendorff/M.Bartholdy Die Nachtigall Goethe/Mend.Bartholdy Jungen Fidelen Lavanttaler Daheim in Theißenegg Peter Riegler Moderation Singkreis Seltenheim Die Köchin Vw. Da spåte Åbend Solo: Andrea Pongratz Volksweise Jungen Fidelen Lavanttaler Auf geht’s Buam Hubert Urach Gemeinsames Schluss Lied Ltg. Franz Josef Isak Is schon still uman See G.Glaw. / G.Mittergradn. Gesehen wurden:  Ulrike Adler-Wiegele  (Tanzstudio),  Alois Spitzinger  (Installateur i.R.),  Hermine Zitterer  (Prakt. Ärztin), die weiteste Anreise mit 1000km hatte die Familie  Hermine  und  Günter Hütten  aus Achen in Deutschland die bereits seit 40 Jahren in Bodensdorf Urlaub machen! Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail: info@schusserfoto.at – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18223
		  12.05.2025
 Ein Ort am Wort – Der Radio Kärnten Stammtisch
 Das Thema war:  „G’riss um Seeufer“ – brauchen Steindorf und der Ossiacher See zusätzliche Hotelbetten und ein Badehaus?   Moderation: Birgit Rumpf-Pukelsheim. Brauchen Steindorf und der Ossiacher See zusätzliche Hotelbetten und ein öffentliches Badehaus am Seeufer? Oder soll das Seegrundstück unverbaut und ausschließlich öffentlich zugänglich bleiben? Fragen, die in Steindorf für Diskussionen sorgen. Tourismus und Gemeinde sind für das 200-Betten-Projekt. Sie hoffen auf Ganzjahres-Tourismus und neue Arbeitsplätze. Eine Bürgerinitiative kämpft dagegen und hat bereits mehr als 2600 Unterschriften gesammelt. Das Grundstück neben dem Domenig-Steinhaus gehört der Landes-Beteiligungsverwaltung KBV, die nach einer Ausschreibung mehrere mögliche Investoren gefunden hat. Wie geht es nun mit diesem Tourismusprojekt weiter? Welche Entwicklung braucht die Region? Wie lassen sich Seeufer schützen? Und wieviel Spielraum gibt es für Alternativen und Kompromisse? Podiumsgäste:  Georg Kavalar , Bürgermeister Steindorf  Georg Overs , Geschäftsführer Tourismusregion Villach-Ossiacher See  Manfred Zniva , Bürgerinitiative Ossiacher See „Für unverbaute Seeufer“ W alter Polesnik , Mit-Initiator Seenvolksbegehren Moderation:  Birgit Rumpf-Pukelsheim  und  Aina Sandrini  Die Diskussionsreihe „Ein Ort am Wort“ soll zum Zuhören einladen, Meinungsvielfalt fördern und einen Austausch mit Expertinnen und Experten live vor Ort im Gasthaus  "Urbani Wirt"  zu ermöglichen. Jede Sendung wird in einer anderen Kärntner Gemeinde veranstaltet. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich zu Wort zu melden – sowohl persönlich vor Ort als auch über die Social Media-Seiten des ORF Kärnten. Quelle:  ORF-Kärnten . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18221
		  11.05.2025
 Frühjahrskonzert in Heiligenblut am Grossglockner
 Die  Trachtenkapelle Heiligenblut  unter der Leitung von Kapellmeister  Stefan Kosian  lud zum traditionellen  Frühjahrskonzert  in Heiligenblut am Grossglockner ein. Es wurden Werke wie "The Phantom of the Opera "oder der "Südseewalzer" für das zahlreich erschinene Publikum gespielt. Auch das Jugendorchester der Trachtenkapelle Heiligenblut  präsentierte einige Werke.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18220
		  11.05.2025
 Evangelischer „Gottesdienst im Grünen“ am Muttertag
 Bei der  Familie   Rest  in Glabegg bei Steuerberg gab es  am Muttertag einen evangelischen „Gottesdienst im Grünen“ der von Pfarrer  Max Reisinger  zelebriert und musikalisch umrahmt wurde. Anschließend fand noch ein gemütliches Beisammen sein statt. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18219
		  10.05.2025
 Frühlingskonzert in Maria Saal
 Es ist schon selbstverständlich, dass sich die Freunde des Musikvereines Maria Saal in der Volksschule Maria Saal zum Frühlingskonzert treffen und dies auch geniessen…  Der  Musikverein Maria Saal  lud zum Frühlingskonzert 2025 ein.  Kapellmeisterin Birgit Schmidt, MA , und  Obfrau Melitta Stadler  hatten sich für diesen Abend wieder sehr viel vorgenommen. Ein breites Repertoire wurde dem Anwesenden Musikfreunden geboten, wie Gruß an Maria Saal, Donauwellen, Agosto, Alwys look on the bright side, Star wars Parade Sequenz, Smoke on the water, Rolling i the deep Standby me Metallica, Rocka Barocka, Tijuana Taxi, Amerika und Mein Heimatland. Die fulminante Darbietung vom  Musikverein Maria Saal , wurde natürlich wieder mit  standing ovation  bedankt, worüber sich nicht nur die beiden   „Vizes von Maria Saal“  ,  Ing. Sigi Obersteiner  und  Karsten Steiner mit Gattinnen , freuten. Die Ehrungen wurden vom  Landesobmann des Kärntner Blasmusikerverbandes, Stefan Süssenbacher,  vorgenommen. Durch das Programm führte excellent  Larissa Herrenhofer .  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18218
		  09.05.2025
 Charity Bowling der Gendarmerie- und Polizeifreunde
 Die  Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten,  veranstaltete im  Gasthof Kurath in St. Filippen,  zum ersten Mal ein   „Backward-Bowling-Benefizturnier“   Das die Begeisterung der anwesenden Mannschaften enorm groß war, soll nicht unerwähnt bleiben, worüber sich der  Präsident der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten, Pol. Oberst iR. Reinhold Hribernig mit seinem Team  besonders freute. Teilgenommen haben, die  Bezirkspolizei Völkermakt ,  Zivilschutzverband, Rotes Kreuz, Zollwache, ÖBV Kärnten, Lionsclub Friesach, Club Rose, Nockcops, Bürger- und Goldhaubenfrauen SV und VK, Disauru Club, die Graurock Veteranen und von den Gendarmerie und Polizeifreunden, Vorstand, die VIP Members und die VIP Ladies.  Die gesamten Einnahmen dieser Veranstaltung werden zugunsten eines von Geburt an schwer behinderten Mädchens aus dem Bezirk St.Veit/Glan verwendet. Nach der Siegerehrung wurden  Käsnudel oder Wienerschnitzel serviert, was sehr schmackhaft war!.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18217
		  08.05.2025
 Stimmiges Treffen im Bamberger Amthof
 Unter dem Titel  „Ireland meets Austria“  fand heute im Amthof in Feldkirchen ein besonderes Konzert statt. Erasmusstudenten aus Irland und der  MGV Tschwarzen  treffen sich auf der großen Bühne. Die Zuschauer erwartete ein Abend mit Tänzen, Schulchor, Schulband und Kulinarik. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail: info@schusserfoto.at – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18216
		  08.05.2025
 Zünftige „Chrisnocker-Stodlparty“ mit Radio Kärnten Frühschoppen
 Am letzten Wochenende organisierten die „Chrisnocker“ mit  Chris Stampfer  &  Wolfgang Petutschnig  anläßlich „10 Jahre ELCHOS“ - eine stimmungsvolle Livemusik „Stodlparty“ und mit einem zünftigen Radio Kärnten Frühschoppen im Nockstadl. Am Samstag bei der Stodlparty waren „Die Fürsten“, „Florian Andreas“ sowie Melanie Payer dabei. Am Sonntag fand dann der Radio Kärnten Frühschoppen mit  Walter Grechenig  und seine  Fegerländer , Die Partyband Die ELCHOS und mit beim Auftritt von „Melanie Payer“ gabe es auch eine Live-Premiere mit ihrem neuen Titel „Teil diesen Moment mit mir“ im Nockstadl in der Ebenen Reichenau. Durch das Programm führte  Klaus Tschaitschmann  und die Übertrageungsleitung hatte  Verena Pliemitscher . Gesehen wurden: Bürgermeister  Karl Lessiak  mit seiner Lebensgefährtin  Margareth   Kießwetter ,  Dietmar Rossmann  (GF- Biosphärenpark Nockberge),  Johannes Dörfler  (Obmann TK-Ebene Reichenau) und  Alfred Rossmann  mit Gattin  Romana Rossmann  (TK-Ebene Reichenau),  Walter Schusser  (Blasmusikmusiker), die Wirtsleut  Fritz & Traudi Seebacher  (GH-Seebacher) und extra drei Stunden ist die Familie  Franz  &  Andrea   Aiger  aus St. Georgen am Attergau/Attersee für den Melanie Payer Auftritt angereist!!! Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail: info@schusserfoto.at – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18215
		  08.05.2025
 10. Maibaumfest der Freiwillige Feuerwehr Waiern
 Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Waiern, rund um Kommandant  Thomas Puschitz , Kommandant-Stellvertreter  Sieghard Natmeßnig  und Kameradschaftsführer  Markus Fink , freuten sich diese jahrzehntelange Tradition in Feiern fortzusetzen.  Im heurigen Jahr wird das Maibaumfest bereits zum 10. Mal von der Freiwilligen Feuerwehr Waiern rund um das Rüsthaus in Waiern ausgetragen. Dieses traditionsreiche Fest, welches die Feuerwehr von der Dorfgemeinschaft Waiern ehrenvoll übernommen wurde, bringt am 1. Mai ganz Waiern und Umgebung zusammen, um das Frühjahr so richtig zu begrüßen und sich auszutauschen. Die Maibaum Spende kam von der Familie  Tillian-Köck  vom Reiterhof Köck auf der Pollenitz. Mit Speis und Trank sowie musikalischer Umrahmung verbringen zahlreiche Menschen schöne gemeinsame Stunden in Waiern. Für Musik und gute Stimmung sorgten die „Alpenspezis“ mit  Hubert Scheiber  und  Siegfried Müller . Weiters gab es eine Kinderhüpfburg und Brezeln am Maibaum, Grillspezialitäten von  Reinhold Göderle  sowie selbstgemachte Kuchen und Torten für die zahlreichen Besucher des Maibaumfest.  Hartmut Natmeßnig  und  Harald Zaminer  hatten die Maibaumaufsicht für die Kleinen Maibaumkaxler. Gesehen wurden: FFK- Fritz Nusser  und  Thomas Ruditz  (Bez. Funkmeister) beide von FF-Feldkirchen,  Günther Sonnleitner  (Holzstraßenobmann). Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail: info@schusserfoto.at – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18214
		  08.05.2025
 4. Jahrgangspräsentation vom Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See
 14 Winzer vom Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See unter ihrem Obmann  Rupert Ofer  luden unter dem Motto: „Weingenuss“ zur 4. Jahrgangspräsentation vor dem Bamberger Amthof ein.  Im Innenhof vor dem Bamberger Amthof präsentieren sie ihre Weine Eine beeindruckende Auswahl von über 50 erlesenen Weinen erwartet die Gäste - ein facettenreicher Querschnitt durch die regionale Weinvielfalt. Grußworte zur Eröffnung gab es von Landesrat  Sebastian Schuschnig , Bürgermeister  Martin Treffner  und Obmann  Rupert Ofer , die Weinsegnung wurde durch Diakon  Wolfgang Putzinger  durchgeführt. Mit regionalen Köstlichkeiten aus dem Hause  Willi Blasge  und einem Kuchenbüffet wird für das leibliche Wohl der über 500  Besucher gesorgt. Für stimmungsvolle Klänge und für eine musikalische Umrahmung sorgten  „Die Zamgwurfelten“ aus Liebenfels mit Obmann  Richard Pirker  unter der Leitung von  Heinz Mick , sowie am Abend „Die drei Fetzingen“ mit  Wolfgang Wernisch ,  Andi Mick  und Sandra Haberl.  der Veranstaltung. Extra: mit Unterstützung freiwilliger Helferinnen und Helfer wird wieder ein Kuchenbuffet für einen guten Zweck organisiert.  „Wein ist unsere Passion“  Die Winzerinnen und Winzer sind persönlich vor Ort, um mit Ihnen über ihre Weine zu plaudern. Sie bieten Jungweine und verschiedene Jahrgangsweine zur Verkostung an. Die Weinliste enthält eine bunte Vielfalt an Geschmack, Aromen und Erfahrungen. Angefangen bei spritzigen Chardonnays, über die fruchtigen Weine aus PIWI-Züchtungen bis hin zu komplexen und holzbetonten Rotweinen.  Programm :  Segnung der Jahrgangsweine * Heimische Winzer präsentieren mehr als 50 Weine * Der Plausch mit den Winzern macht den Besuch zu einem spannenden Erlebnis * Verkosten Sie die Weine der Winzer des Weinbauvereines Feldkirchen-Ossiacher See * Musikalische Umrahmung * Für das leibliche Wohl wird gesorgt (u.a. Brötchenbüffet und ein Kuchenbasar)  Diese 14 Winzer präsentieren ihre Weine:  Weinbau Köck-Pollenitz Burgwein Glanegg Weinbau Blasge -St. Ulrich Weinbau Gutzinger -Rogg Karolinger Weinbau -Moosburg Weingut Maltschnig -Liebenfels Weinbau Gut Rosenbichl -Liebenfels Weingut Ofer -Wachsenberg Winzer Reicher -St. Urban Weinmacher Nick- Kirchbichl Friedlach Weinbau Buchacher -Annenheim Weinbau Wurzer -Maria Rain Weinbau Hans Otty, Pirk Weinbau Gössinger, St. Martin bei Klagenfurt Neu dabei bei der 4. Jahrgangspräsentation im Amthof:  Die Landwirtschaftliche Fachschule STIEGERHOF ist als Gastaussteller mit einem eigenen Stand vertreten. Gesehen wurden: die Stadträte  Christoph Gräfling  und  Helmut Kraßnig , Amhof Museum Obfrau  Brigitte    Ponta-Zitterer     mit Ehegatten,  Susanne Laggner-Primosch , FFK  Fritz Nusser ,   Günther Jordan  (Weinhändler),  Roland Gutzinger  (Bezirks Forstinspektor), HAK/BRG – Dir.  Herwig Klautzer ,  Markus Payr  (Fischzüchter),  Eva Hoffmann  &  Klaus Kert  (Wirtschaftskammer Feldkirchen),  Gerald Glinik  (WIFI Weinexpertenausbildner),  Michael-Peter Kowal  (FFK-Obmann),  Manuela Gruber  (Praktische Ärztin) und Ehegatte  Oliver Unterweger . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail: info@schusserfoto.at – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18213
		  05.05.2025
 25 Jahre Jubiläums Bäuerinnenwallfahrt in Ossiach
 Ein Jubiläum voller Dankbarkeit und Gemeinschaft  Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand die 25. Jubiläums-Bäuerinnenwallfahrt unter dem Motto  „Pilgern auf dem Weg der Hoffnung & Dankbarkeit“  in Ossiach statt. Zahlreiche Bäuerinnen und Bauern aus ganz Kärnten versammelten sich, um gemeinsam zu pilgern, zu beten und den Segen für das kommende Jahr zu empfangen.  Ein Tag voller Gemeinschaft und Besinnung  Der Tag begann um 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück in der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach (FAST). Anschließend wurde der Reisesegen erteilt, und der Pilgerzug machte sich auf den Weg zur Stiftskirche, vorbei an zwei Bittstationen: der Harfe Ossiach und der Marienstatue im Stiftsinnenhof. Die Wallfahrtskerze wurde von Bildungsreferentin Monika Mitter getragen, das Brot von Familie Rebernig.  Ökumenischer Gottesdienst als Höhepunkt  Um 11:30 Uhr fand der ökumenische Gottesdienst in der Stiftskirche Ossiach statt, zelebriert von Diözesanbischof  Dr. Josef Marketz , Superintendent  Mag. Manfred Sauer  und Stiftspfarrer  Dechant Kons. Rat Mag. Erich Aichholzer . In seiner Predigt betonte Bischof Marketz seine eigene bäuerliche Herkunft und die Bedeutung des Pilgerns als Zeichen von Verbundenheit, Glauben und Vertrauen in ein fruchtbares Jahr. Superintendent Sauer würdigte die Bäuerinnen und Bauern als Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften.  Musikalische Umrahmung und gemeinsames Feiern  Die musikalische Gestaltung übernahmen das  Terzett Tre Donne  (Maria Auernig, Eva Treffner, Ellen Freydis Martin),  Marlene Pirker ,  Josef und Johannes Zwatz  von der LJ Steuerberg und Zedlitzdorf sowie  Christof Müller und Lena Gruber  von der LJ St. Urban. Auch Stiftsorganist  Alois Gaggl  trug zur festlichen Atmosphäre bei. Nach dem Gottesdienst wurde gemeinsam bei einer Schifffahrt am Ossiacher See zu Mittag gegessen. Die Veranstaltung bot Raum für Austausch, Besinnung und das Stärken der Gemeinschaft.  Ein besonderes Andenken: Zirbenduft aus dem Sägewerk  Mit nach Hause nehmen durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch ein ganz besonderes Andenken:  den wohltuenden Zirbenduft vom Sägewerk Greiler , der an die spirituelle Tiefe und den Duft der Kärntner Heimat erinnerte.  Dank an die Mitwirkenden  Ein besonderer Dank gilt Landesbäuerin  Astrid Brunner , Bezirkssprecherin  Monika Mitter , den Bildungsreferentinnen des Bezirkes Feldkirchen,  Monika Huber  von der  LK-Außenstelle Feldkirchen  mit ihrem Team sowie der  Landjugend Feldkirchen  unter der Leitung von  Thomas Winkler und Lisa Wasserer . Ihr Engagement trug maßgeblich zum Gelingen der Wallfahrt bei. Die 25. Bäuerinnenwallfahrt war ein bewegendes Zeichen für  Hoffnung, Dankbarkeit  und die starke Gemeinschaft der bäuerlichen Familien in Kärnten  Ehrengäste würdigen das Engagement der Bäuerinnen  Die 25. Bäuerinnenwallfahrt wurde auch durch die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste besonders gewürdigt. Mit dabei waren Landwirtschaftskammerpräsident  Siegfried Huber  mit Gattin  Renate Huber , Landtagsabgeordnete und   Kammerrätin  Stefanie Ofner , Bürgermeister  Gernot Prinz ,  Lorenz Pirker  (2. Vizebürgermeister), Kammeramtsdirektor DI  Bernhard Rebernig  mit Familie, Referatsleiterin Mag.  Friederike Parz , Kammerrat  Marjan Cik , Kammerrätin  Kathrin Unterweger  sowie der Leiter des Bildungshauses   Krastowitz  Karl-Heinz Huber . Darüber hinaus zeigten auch zahlreiche weitere Vertreterinnen und Vertreter der bäuerlichen Organisationen, Institutionen und Partnerbetriebe ihre Verbundenheit mit den Bäuerinnen: darunter AST-Leiter  Wilfried Mödritscher  sowie  Markus Furtenbacher  von Unser Lagerhaus. Ihre Teilnahme unterstreicht die große Wertschätzung gegenüber der Arbeit und dem gesellschaftlichen Beitrag der Bäuerinnen und der bäuerlichen Familien in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18212
		  05.05.2025
 1. Mai Frühstück in Ingrids Garage
 Ein schon traditioneller Termin ist das 1.Mai Frühstück bei Ingrids Garage. Alle Insider mit 2Rad ob Modern oder Oldtimer waren wieder dabei. Danke für die Einladung an die Geschwister Ingrid und Sigfried
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18211
		  04.05.2025
 Florianimesse in Grosskirchheim
 Die  Freiwillige Feuerwehr Grosskirchheim  feierte den  FlorianiTag  mit einer Hl. Messe am Vorplatz der Döllacher Kirche.Gestaltet wurde die Hl.Messe durch die  Trachtenkapelle Grosskirchheim  mit anschließender  Florianiprozession und Bachsegen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18210
		  03.05.2025
 Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Rangersdorf
 Mit musikalischen Reisen wie die Filmmusik "das Boot" oder "an Expression of Joy" wurde das Publikum von der  Trachtenkapelle   Rangersdorf  unter der Leitung von Ditmar Thaler überrascht. Im Laufe des Konzertes wurden viele verdiente Musiker geehrt.  für sie dabei "heidi-"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18209
		  03.05.2025
 Galakonzert des OKOS-Fördervereins in Nussdorf Debant
 Zum dritten Mal wurden vom  OKOS-Förderverein  Fördergelder an Musiker/innen die besondere Leistungen erbrachten vergeben. Gründer und Obmann  Gerald Ranacher  mit seinen Team unterstützt die Musiker, das Konzert fand im Kultursaal Nußdorf Debant  statt. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18208
		  03.05.2025
 Zünftige Neueröffnung im Cafe Lino Carinthia
 Die Ära des Café Lino in Feldkirchen wird fortgesetzt. Mit den neuen Betreibern  Thomas Jost  und seine Partnerin  Katrin Happerger  und ihrem Team eröffneten sie am Wochenende ihr Cafe Lino Carinthia mit zahlreichen Gästen und Freunden. Musikalisch sorgten „Die 3 lustigen 2“ mit  Christian Wernig ,  Jürgen Egle  und  Horst Glanzer  für Stimmung. Und die „ Tiebel-Buam“  aus Himmelberg tanzten flott auf!  Den himmlischen Segen für das Lokal kam von dem Evangelischen Pfarrer  Max Reisinger . Grußworte gab es von Bürgermeister  Werner   Egger  aus Steuerberg und dem Gemeinderat  Simon Niederbichler . Gesehen wurden auch  Walter Jost  der Vater von Thomas Jost. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18207
		  02.05.2025
 Fotokurzbesuch im „Andal“ beim Urbani Wirt
 Fotokurzbesuch im  „Andal“  beim Urbani Wirt in Bodensdorf am See im schönen Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18206
		  02.05.2025
 Auftakt zur „Lavantaler Frühlingsente“ beim Urbani Wirt
 Auftakt zur „Lavantaler Frühlingsente“ vom   Lindlhof  von der Familie  Taferner  in St. Andrä beim  Urbani Wirt  von der Familie  Nindler  in Bodensdorf am Ossiacher See in Kärnten. Musikalisch wurde der Frühlingsauftakt von den " Geschwister Scharf"  aus Bad St. Leonhard umrahmt. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18205
		  02.05.2025
 Erfolgreiche Neueröffnung RANGETINER
 Erfolgreiche Neueröffnung der Jausenstation & Konditorei  RANGETINER  von  Michael Raunig  und seinem  Team  in der Dietrichsteinerstraße 19 in Feldkirchen in Kärnten. Musikalisch umrahmte  Jakob Sepperle  (12 Jahre) mit seiner Steirischen Harmonika die Lokaleröffnung. Reservierungen unter: Telefon:  0680-156 88 43   Öffnungszeiten:  Mittwoch-Sonntag 14:00 - 21:00 Uhr Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18204
		  01.05.2025
 Erfolgreiches 4. Oldtimer Treffen in St. Urban
 Nach dem Erfolg vom letzten Jahr veranstaltet der Oldtimer Club St. Urban mit Obmann  Thomas Egger  und seinem Team mit  Philipp  und  Michael Rausch ,  Joachim Ronacher ,  Patrick Fresenberger ,  Georg Kelz ,  Alexander Pink ,  Jakob Wernig  und  Daniel Schustaritsch , sowie die  Kogler   Brüder  als „Top Fahrzeugeinweiser“, auch heuer wieder ein Oldtimer-Treffen von Liebhaber von Oldtimer- und Youngtimer-Begeisterte , Motorrädern und Traktoren am Parkplatz Urbansee. Rund 300 Fahrzeuge waren am Start, und etwa 1.000 Besucher bewunderten die liebevoll gepflegten Fahrzeuge . Moser Christian  vom „Suppen-Kasper“ sorgte als Wirt fürs das Leibliche Wohl der zahlreichen Besucher. Der Oldtimerclub St. Urban bedankte sich bei allen Teilnehmern, Helfern, der FF St.Urban und Besuchern und freut sich auf das Treffen im Jahr 2026. Gesehen wurden: Bürgermeister  Rauter Dietmar  mit Familie. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18203
		  29.04.2025
 Großangelegter Sicherheitstag in der Tiebelstadt
 Unter dem Motto  "Retten - Helfen - Schützen"   veranstaltete der  Kärntner Zivilschutzverband gemeinsam mit der Stadtgemeinde Feldkirchen und den Einsatz- und Rettungsorganisationen einen großangelegten Sicherheitstag am Amthofparkplatz. Grußworte gab es von Bürgermeister  Martin Treffner  und Zivilschutzverband Kärnten Präsident, Ltg-Präs.a.D.  Rudolf Schober und  Zivilschutz-Bezirksleiter  Andreas Fugger . Durch das Programm führte  Seppi Rukavina.   Das Programm war:  Feuerwehr-Einsatzübung - Verkehrsunfall Vorführung, Brand- und Explosionsgefahren im Haushalt durch Starkoch „Paul Bocuse“, Vorführung der Österr. Rettungshundebrigade, Soforthilfe bei einem Moped-Unfall Defibrillator, Vorführung und Mitmachstation des Roten Kreuzes Eintreffen des Polizei-Hubschraubers der BMI-Flugeinsatzstelle Klagenfurt, AUVA- Mountainbike-Trialshow Präsentation der Bergrettung Chemieschutz-Präsentation der Feuerwehr Fahrzeug- und Geräteschau, Sicherheitsberatung der Polizei und Kriminalprävention Sonderausstellung des Bundesheeres Kinder-Polizei, ÖAMTC-Fahrradparcours für Kinder, Blutspendeaktion mit Blutgruppenbestimmung und Stammzellenregistrierung.  Mitmachstation:  Blutzuckermessung Unwetter und Naturgefahren, Blackout-Information Amateurfunk-Präsentation (BOS-ARSA) Land Kärnten- Hitzeschutzberatung Naturfreunde-Hüpfburg Zivilschutz-Gewinnspiel. Gesehen wurden: Bezirkshauptmann-Stvr.  Robert Derhaschnig , Abschnitts-FF-Kdt.  Fritz Nusser , Bez. FF-Kdt.  Werner Puggl , AFK-Stvr.  Wolfgang Drolle , die Stadträte  Christoph Gräfling  und  Herwig Engel,  Chefinspektor  Johannes Wurzer  &  Arnold Haberl . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18202
		  27.04.2025
 VHS-Fotowanderung beim Bleistätter Moor
 VHS-Fotowanderung beim  Bleistätter Moor  in Steindorf am See in Kärnten. Alle Fotos sind von  ©  Manfred J. Schusser  & Mag.  Ulrike Knely.  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18201
		  26.04.2025
 Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Flattach
 Mit Werken wie  "Around the World in 80 Days"  sowie den Konzertmarsch  "Auf neuen Wegen"  aus der Feder von  Michael Mayer  gab es von der  Trachtenkapelle Flattach  unter der Leitung von  Kapellmeister Josef Schmidl  einen besonderen Hörgenus für das zahlreich erschienene Pubikum im Kultursaal in Flattach.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18200
		  24.04.2025
 Osterfeuer mit einem Fackelzug in Ossiach am See
 Die Ossiacher Dorfjugend unter Obmann  Philipp Antonitsch  und seinem Stellvertreter  Thomas Stubinger  mit seinem Team luden am Fußballplatz zum Osterfeuer, mit einem Fackelzug nach der heiligen Messe sowie gemeinsame Feuerentzündung. Für den Brandschutz war die FF-Ossiach unter ihrem Kommandanten  Mario Kraxner  und seinem Kdt-Stvr.  Gregor Pichlkastner  zuständig. Gesehen wurden: Bürgermeister  Gernot Prinz , Stiftspfarrer Dechant  Erich Aichholzer ,  Chevglier  Martin Kusternigg  und Exellenz  John Platzer  vom Ritter Sankt Stanislaus Orden. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18199
		  24.04.2025
 Osterfeuer mit Livemusik in Steindorf am See
 Die Brauchtumsgruppe Steindorf unter der Obfrau  Lisa-Marie Planer,  ihre Stellvertreterin  Patrizia Opriessnig  und Kassier  Lucas Heilinger  luden am Karsamstag, auf der Wiese neben dem Steinhaus mit über 700 Besuchern zum großen Osterfeuer mit Livemusik von  Markus Wutte  und  Georg Rossmann  alias „Schursch“. Zuerst wurde der Kinderhaufen mit dem Osterhasen entzündet. Für den Brandschutz war  Florian Köstenbaumer  von der FF-Steindorf zuständig. Gesehen wurden: Landesrat  Sebastian Schuschnig  mit Gattin,  Arno Blasge  (Gemeindevorstand),  Susanna Santer-Hochsteiner  (Kulturreferentin), 2. Vize-Bgm.  Reinhold Pertl ,  Robert Klammer  (DG-Obmann), Glasermeister  Nikolaus „Nico“ Huber  und  Christian Gebhard  (Musiker). Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser.  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18198
		  22.04.2025
 Traditioneller Ostertanz der Landjugend Steuerberg
 Am Ostersonntag veranstaltete die Landjugend Steuerberg unter ihrem Obmann  Robert   Malle  & Leiterin  Laura Pleschberger  wieder ihren traditionellen Ostertanz im total ausverkauften Kulturhaus in Steuerberg. Für die flotte Tanzmusik waren wieder „Die jungen Wernberger“ mit  Manuel Wieltschnig ,  Hansi Leitner ,  Johannes „Joschi“ Auernig ,  Martin Ulbing  und Prof.  Igor Vrhnjak    zuständig und im Discozelt sorgten die „DJs vom Lond“ aus Steuerberg mit  Andreas  und  Florian Krassnitzer  für Stimmung bis 3 Uhr in der Früh.  Gesehen wurden: Bürgermeister  Werner Egger , aufgetanzt haben u.a.   Elisabeth  und  Christian Sommer  Trachtenmode & Juwelier,  Martin Kogler  (Elektrounternehmer) mit  Kathrin   Warmuth ,  Roswitha  (73) und  Hans Martinschitz  (83) und  Cornelia Holzer  mit  Johannes Fugger .  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18197
		  21.04.2025
 Fotospaziergang beim Schloss Frauenstein
 Fotospaziergang beim Schloss Frauenstein bei St. Veit/Glan in Kärnten.  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18196
		  19.04.2025
 Traditionelle Osterspeisensegnung bei der Lindlkapelle
 Traditionelle  Osterspeisensegnung  bei der Lindlkapelle in Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18195
		  17.04.2025
 Autogrammstunde mit ÖSV-Adler Maximilian Ortner
 Maximilian Ortner , der 22-jährige Feldkirchner Shootingstar vom SV Villach, hat in seiner ersten Weltcup Saison mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht und er gab am Fe‘Wochenmarkt eine Autogrammstunde für seine zahlreichen Fans. Gleich bei seinem ersten Weltcup-Bewerb in Lillehammer erreichte der 22-jährige einen sensationellen dritten Platz und etablierte sich damit als feste Größe im Skisprung-Weltcup.  Bei der Nordischen WM 2025 in Trondheim gewann er mit der österreichischen Mannschaft die Silbermedaille auf der Großschanze und belegte den herausragenden 11. Platz im Gesamtweltcup! Gesehen wurden: mit seiner gesamten Familie und mit seiner Freundin, der Sachbearbeiterin  Elisabeth Skodler ,  Sportstadtrat  Helmut Kraßnig ,  Bürgermeister  Martin Treffner,   Stadträtin  Andrea   Pecile  und  Martina Tscherne . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18194
		  17.04.2025
 Feinste Harfenklänge in der Tiebelstadt
 Die Musikschulen Althofen-Friesach-Metnitz und Feldkirchen-Patergassen veranstalten gemeinsam ein Konzert unter dem Titel „Harfen und Saitenklänge im Orchester“ unter der Gesamtleitung von  Renate Altmann  im Bamberger Amthof. Durch den Konzertabend führte  Verena Schabus . Freuten sich bereits über den vierten, erfolgreichen Konzertabend mit 32 Harfen!  Sebastian Scheiber  (Stellvertr. Leiter Musikschule Althofen), Renate Altmann und  Horst Baumgartner  Leitung Musikschule Feldkirchen.  Es musizierten Schülerinnen und Schüler aus den folgenden Klassen:   Harfe (Klasse Renate Altmann):   Julia Hochsteiner, Nina Drolle, Merle Ritter, Katharina Seppele, Julia Loipold, Jessica Taferner, Lisa Himmelbauer, Lena Hude, Valentina Erlacher, Elina Sickl,  Eva Becker, Laura Radic, Emma Huber, Matilda Prossegger, Lillie Lorber, Hannah Gratzer, Johanna Schrittesser, Cäcilia Schabus, Jana Morak, Johanna Klingbacher, Livia Magerle, Veronika Schaider, Fabian Biedermann, Leonie Biedermann, Annika Gruber, Johanna Sacherer, Romy Trattnig, Emilia Jaritz, Valentina Lungkofler, Victoria Hochsteiner, Anna Marktl, Lilly Wagner, Lena Selmeister, Viktoria Krenn  Gäste:  Domenika Krenn, Abelina Stieger, Stephanie Holzer, Natalie Zemasch  Hackbrett (Klasse Renate Altmann):  Antonia Groicher  Querflöte (Klasse Christine Straner):  Heidrun Stark, Regina Stark, Serafina Stark  Blockflöte:  Leonie Stückelberger (Gast)  Violine – Bratsche (Klasse Martin Mimura & Susanne Kogler):  Hemma Bach, Mia Mißbichler, Mariella Grohschädl, Julia Weissmann  Klavier (Klasse Christine Enzi-Thalhammer):  Christoph Schabus  Percussion:  Sebastian Scheiber  Gesang (Klasse Peggy Forma):  Sophie Wetzlinger, Elias Albl  Gast:  Anna Altmann (Gesang)  Tänzerinnen: (Tanzakademie Tara Brauner):  Clara Kogler, Johanna Klingbacher, Mariella Grohschädl, Antonia Grohschädl  Moderation:  Verena Schabus Gesehen wurden: Die Eltern von Renate Altmann,  Alfred Rossmann  mit Gattin. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusse r. E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18193
		  14.04.2025
 Fotogruß vom Sörger Wasserfall
 Fotogruß vom  Sörger Wasserfall  bei Liebenfels in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at   – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18192
		  14.04.2025
 Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim
 Im Veranstaltungssaal  Grosskirchheim  erklang das alljährliche  Frühjahrskonzert  der  Trachtenkapelle Grosskirchheim  unter der   Leitung von  Christian Kramser.  Neben dem   tollen Konzert wurden auch die Ehrungen der verdienten Musiker   vorgenommen. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18191
		  13.04.2025
 135 Jahre Jubiläum MGV Kaning
 Für den MGV Kaning mit der Chorleiterin  Eva-Maria Winkler  und dem Obmann  Reinhard Winkler  ist das Jahr 2025 von besonderer Bedeutung – denn sie feiern ihr 135-jähriges Bestehen! Über 400 Besucher erlebten einen stimmungsvollen Konzertabend im Stadtsaal in Feldkirchen. Mit dabei als Gäste waren die Schallmooser Buam unter Leitung von  Marcel Schallmooser , Studenten des Mozarteums Salzburg. Die Rosentaler mit Chorleiter  Thomas Tischler  und Obmann  Hermann Preschan . Durch den Jubiläumsabend führte der sehr lustige Moderator  Simon Mösslacher . Vom Obmann  Reinhard Winkler  gab es für die Chorleiterin Eva-Maria Winkler einen Blumenstrauß. Zu hören gab es u.a.: „“Hiat kimp es Fruajahr“ Solo:  Adi Erlacher , „Aufn Falkert bin i gwesen“, “Oh wie schön ist’s auf den Höhen“ Solist:  Oswald Jochum , „Oh Rosental, du scheanes Tal“, „Is vom Himml a Stern abagfalln“ Solo:  Gerhard Pliesch , „Schau i von da Dobratschwand“. Gesehen wurden:  Siegbert Penker  (Ehemaliger MGV Kaning Chorleiter und ist bereits seit 50 Jahre dabei!),  Johannes Lammer  (Chorleiter MGV-Tschwarzen),  Fritz Moser  (Obmann Cenza Confini Chor), Urbaniwirtin  Elfriede „Elfi“ Nindler  mit ihrer Mutter,  Peter Tengg  (Brauunion Verkaufsleiter),  Ernst Lex  (Bauunternehmer), HNO-Facharzt DrDr.  Erich Kollmitzer  und  Andreas Echenauer  (ESCH-Technik). Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18190
		  13.04.2025
 Frühlingshafte Klänge in Steuerberg
 Die Mitglieder der Trachtenkapelle Steuerberg unter dem Kapellmeister  Paul Eberhard  und dem Obmann  Walter Jost  luden am Samstag zum bunten Frühlingskonzert unter dem Motto: „Füreinander da“ in das fast auf den letzten Platz gefüllten Kulturhaus in Steuerberg. Unterstützung bekam der Verein an diesem Abend von der Volksschule Steuerberg (Ltg. Prof.  Andreas Morak ) und der Landjugend (Ltg.  Robert Malle ). Der Konzertabend wurde von  Gernot Zechner  moderiert. Mit dabei auch die „Männer-Singgemeinschaft Steuerberg“ unter  Alois Spitzer . Grußworte gab es von Landtagsageordneten  Rene Willegger . Zu hören gab es: „Füreinander da“ (Marsch) Musik: Martin Hutter,  „La Brass Polka“ Musik: Christian Kramser, „The Referees“ (Solo für 3 Posaunen) Musik: Dick Ravenal, „Tipooe Rag“ Musik: Lars Ericsen. Gesehen wurden:  Josef Rainer  (Obmann Kulturverein Steuerberg),  Monika Pluch-Rainer  (VS-Schulleiterin),  Franz Hinteregger  ( Amtsleiter Gemeinde Sirnitz),  „Zum Scheiber Wirt“  Gotthard Fritzer . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18189
		  13.04.2025
 10-jähriges Carinthia-X-Break Jubiläum
 Kurt Sick  vom „kultur-forum-amthof“ veranstaltete am Wochenende gemeinsam mit der Kärntner Break Dance-Gruppe „Funky Monkez“ mit den Hauptorganisatoren  Vasilica     Iancv  alias „DJ“ El Vasi, mit  Sina Müller  alias „Sinaya“ sowie  Manuel Pölzl  alias „Da Bürger Masta“ bereits das 10. Carinthian X-Break“-Festival mit 150 Teilnehmern und über 500 Besuchern im Bamberger Amthof in Feldkirchen. Grußworte gab es von Bürgermeister  Martin Treffner . Am Samstag sorgte „DJ ACI“  Issam Achguiga  from Italy für den satten Dancesound.  Feldkirchen wurde zum internationalen Hip Hop Mekka   „Miteinander - egal ob jung oder alt“ - das ist das Motto und das Ziel von CXB.   CXB ist   der Treffpunkt für die Tanzszene . Hier begegnen sich junge Tänzer*innen und erfahrene Profis, um gemeinsam zu tanzen, voneinander zu lernen, sich zu motivieren und den Spaß an der Bewegung zu teilen.  Die  Veranstaltung schafft einen Raum für Inspiration und Austausch, in dem alle gemeinsam wachsen können. Seit 2012 verwandelt sich der Amthof in Feldkirchen jährlich für zwei Tage in ein Hip-Hop-Mekka. CXB hat sich längst etabliert, ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt,  zählt zu den Top 5 Streetdance-Events Österreichs  und erfreut sich jedes Jahr wachsender Beliebtheit und Anerkennung. Im Jahr 2024 durfte CXB 170 Tänzerinnen aus über 10 Ländern begrüßen, die in verschiedenen Battle-Kategorien gegeneinander antraten. Über 500 Besucher*innen an beide Tagen verfolgten das Event und feuerten die Teilnehmer*innen begeistert an. Besonders beliebt ist das 3vs3 Allstyle Battle, bei dem zwei Teams mit jeweils drei Tänzer*innen unter 16 Jahren gegeneinander antreten. Der Nachwuchs wird dabei immer stärker, und das Niveau der Tänzer*innen hat sich in den letzten Jahren enorm gesteigert. Ergebnisse:  Carinthian-X-Break 2025 - 10th Anniversary - Battle-Report | 5,6,7 and8 - dance  Gesehen wurden: k-f-a Präsident  Johann Erbler ,  Norbert Peczelt   „Beeresso“. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18188
		  12.04.2025
 Lasst uns Brücken Bauen in der Tiebelstadt
 Christen und Muslime setzten gemeinsam ein Zeichen „Lasst uns Brücken bauen“. So lautet der Titel einer Veranstaltung, die am Samstag, 12. April, im Paul-Pellar-Saal in Feldkirchen über die Bühne gehen wird. „Die Feldkirchner Christen und Muslime setzen gemeinsam ein Zeichen – diese Veranstaltung soll den Dialog stärken“, heißt es dazu in der Einladung. Dabei werden drei spannende Themen von Referent  Sylvain Romain , einem Experten für interreligiösen Dialog, aufgegriffen: „Den Islam mit neuen Augen betrachten“, „Das Christentum neu verstehen“ und „Wir suchen für die Stadt das Beste“, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen herausgearbeitet werden sollen. Die Initiatoren sind die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten sowie die Evangelische Kirche Waiern. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser .  E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18187
		  12.04.2025
 Ordentliche Bezirksversammlung in der Bezirksstelle Feldkirchen
 Tagesordnung:  1. Begrüßung 2. Bericht des Bezirksstellenleiters 3. Leistungsbericht 2024 4. Ehrungen und Beförderungen 5. Wahl der Delegierten zur Generalversammlung 2025 6. Grußworte der Ehrengäste 7. Ansprache des Präsidenten Im Anschluss an der Versammlung fand ein gemütliches Beisammensein bei Speis' und Trank in der Bezirksstelle statt. Fotos: ©  Manfred J. Schusser  und  Thomas Fellner-Rattenberger . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18186
		  12.04.2025
 Landesvollversammlung des Kärntner Aufsichtsjägerverbandes
 Die 51. Landesvollversammlung vom  Kärntner Jagd Aufseher Verband (KJAV),  unter  Obm. Bernhard Wadl „mit seinem gesamten Team “ , fand diesmal im Festsaal des  Hotels „eduCARE“ , in Treffen statt. Während der üblichen Tagesordnung, Gedenken an die verstorbenen Jagdaufseherkameraden, Ansprache und Bericht des Landesobmannes, folgten die jeweiligen Grußworte der Ehrengäste, der  Landesobmann des steirischen Aufsichtsjägerverbandes, Ing. Hanshelmut Helm ,  Bezirksjägermeister Jagdbezirk Villach, Ing. Wolfgang Oswald ,  Bezirkshauptmann und Bergwacht Landesleiter Mag. Johannes Leitner ,  Polizei Obstl. Mag. Martin Haas, BA ,  Lds. Forstdirektor Dipl. Ing. Christian Matitz ,  LK Präsident Siegfried Huber ,  LAbg. Bgm. Erwin Angerer,   Bürgermeister und Dritter Präsident des Kärntner Landtages Andreas Scherwitzl .  Christoph Burgstaller, Landesobmann des Salzburger Jagdschutzverbandes , ging in seinem Vortrag sehr dezidiert zum Thema „  Jungjägerausbildung in Salzburg im Rahmen des Pinzgauer Jagdkurses  “. Er „ überlegte zum Beispiel “, ob es nicht sinnvoll wäre, die jeweiligen Vorbereitungskurse für die Jungjäger und auch den anschließenden Prüfungsmodus österreichweit zu vereinheitlichen – im ganzen Bundesgbiet „ nur eine einzige Vorlage!“ . Die Veranstaltung wurde von der  Jagdhornbläsergruppe „Hörnerklang Alpe Adria “ musikalisch und jagdkulturell umrahmt. Mit einem sehr guten Schweinsbraten endete die Landesvollversammlung vom KJAV.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |