Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 84499
letzten Monat: 1128675

Nr. 1842902.10.2025
Fotogruß vom 662. St. Veiter Wiesenmarkt
Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut
Nr. 1842329.09.2025
Preisverleihung des Mölltaler geschichtenfeszivals in Grosskirchheim
Nr. 1842228.09.2025
Waldfoto-Spaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1842127.09.2025
Enorm gute Stimmung beim 1. Gasthaussingen im Gasthof Seitner
Nr. 1842027.09.2025
„Klangfarben - Musikabend“ in der Klosterruine Arnoldstein
Nr. 1841926.09.2025
Eröffnung der neuen Kindertagesstätte in Maria Saal
Nr. 1841823.09.2025
Selbstgefertigtes Herbstbouquets zur Deko
Nr. 1841723.09.2025
Foto-Herbstspaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1841622.09.2025
1. Fotorad-Herbstwanderung in Laboisen
Nr. 1841522.09.2025
4. Kulinarischer Herbstreigen - Ein Fest für alle Sinne
Nr. 1841422.09.2025
Erfolgreicher 5. SchaZie-Tag in Feldkirchen
Nr. 1841320.09.2025
50. Jubiläumsfeier der Fischergemeinschaft ZANDER
Nr. 1841220.09.2025
Radio Kärnten sendete live von der WVO-Kläranlage Feldkirchen
Nr. 1841120.09.2025
20 Jahre Brass Boys in Rangersdorf
Nr. 1841019.09.2025
Die letzten Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1840916.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Reiseck
Nr. 1840816.09.2025
Herbststart bei Familija in Mörtschach
Nr. 1840716.09.2025
Alte Bauernhäuser in Miniaturnachbau
Nr. 1840615.09.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1840515.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 3
Nr. 1840415.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 2
Nr. 1840315.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 1
Nr. 1840215.09.2025
Kj 2000 er Party in Semriach
Nr. 1840115.09.2025
Zwei Tage lang wird Jahreskirchtag gefeiert
Nr. 1840015.09.2025
Super Partystimmung zum Sommerausklang
Nr. 1839915.09.2025
Robbie Williams - Wörtherseestadion 2025
Nr. 1839809.09.2025
Fotospaziergang beim Windebensee auf der Nockalmstraße
Nr. 1839709.09.2025
Schutzengelfest in Grosskirchheim
Nr. 1839609.09.2025
Buchpräsentation und Projektcostellung in Grosskirchheim
Nr. 1839509.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1839409.09.2025
Fotogruß vom Amarin Resort Strand am Meer
Nr. 1839309.09.2025
Fotogruß am Abend vom Amarin Resort Strand
Nr. 1839208.09.2025
Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1839108.09.2025
Fotogruß von der Heimreise vom RK-Betriebsausflug
Nr. 1839008.09.2025
Fotogruß von Rovinj am Abend in Kroation
Nr. 1838908.09.2025
Fotogruß von der Weinverkostung im Weingut-Baćac
Nr. 1838808.09.2025
Infernofest in Hengsberg (Bacherlwirt) 2025

 
Taxi 2711

GRENZENLOS KOCHEN UND VERNETZEN

Ziemlich heiß gings her beim ersten "Interkulturellen Frauenstammtisch“ im St. Veiter Bauernladen. Während zwei Backöfen auf Hochtouren heizten, verblüfften Sani und Sevdije mit ihrem hauchdünn ausgezogenen Strudelteig für die vegetarische und fleischliche „Pita“, einer Kosovo-Spezialität. Julia, Isolde, Brigitte, Stefy und Lisa schnitten eine Menge Zwiebel und Lauch klein. Jutta kümmerte sich um den gemeinsamen Kräutertee und stellte der quicklebendigen und fröhlichen Gruppe neugierige Gäste vor. Ohne Berührungsängste lernten sich an diesem „Initiationsnachmittag“ Frauen aus dem Kosovo, Moldawien, Italien und Österreich kennen. Sie hörten einander zu, lachten viel und bekamen erste Einblicke in die jeweils anderen Lebensrealitäten. Erste Zukunftsprojekte wurden geschmiedet, Vernetzung war in aller Munde. Die österreichischen Frauen stellten fest, dass es ganz schön schwierig ist, alle Geschichtsfragen für das Aufnahmeverfahren des österreichischen Staatsvertrages richtig zu beantworten. Fortsetzung wird folgen. „Wir machen am 12. November mit einer moldawischen Spezialität weiter und freuen uns auf einen weiteren herzlichen und informativen Nachmittag!“, freuen sich die Initiatorinnen Evelin Pircer, Sevdije Sadiku, Jutta Verdino und Lisa Walcher. 

TERMIN: Wir treffen uns am 12. November um 14.30 Uhr im Seminarraum des Herzogstädter Bauernladens, dieser Nachmittag wird ganz im Zeichen einer moldawischen Spezialität stehen.

FOTOS: LISA WALCHER / KEIN FOTOVERKAUF






Nr. 5652 001

Nr. 5652 002





www.kranner.co.at
 
Fotobox