Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 1763590
letzten Monat: 1128675

Nr. 1846326.10.2025
Traditionelle Beflaggung am Nationalfeiertag
Nr. 1846226.10.2025
Walzerklänge im Haus der Steinböcke in Heiligenblut
Nr. 1846126.10.2025
Lesung im Schlößl in Grosskirchheim
Nr. 1846026.10.2025
5. Rocktober-Festival in der Tiebelstadt
Nr. 1845926.10.2025
Finale beim heurigen Gasthaussingen 2025
Nr. 1845824.10.2025
Fotobesuch im neuen Cafe der Bäckerei Wienerroither in Moosburg
Nr. 1845724.10.2025
19.Party Music Award - Top - of- the Mountains 2026 / 2
Nr. 1845624.10.2025
19.Party Music Award - Top - of- the Mountains 2026 / 1
Nr. 1845524.10.2025
Lesung in Winklern im Mölltal
Nr. 1845424.10.2025
Eröffnung des Zeremoniums in Feldkirchen
Nr. 1845321.10.2025
Ausflug mit dem Verein 50 Plus ins Minimundus nach Klagenfurt
Nr. 1845120.10.2025
Fotogruß aus der Kirche San Gallo in Moggie/UD
Nr. 1845020.10.2025
Fotogruß aus Moggie/UD im Kanaltal/Italien
Nr. 1844920.10.2025
Fotospaziergang am Tagliamento bei Moggie/UD
Nr. 1844819.10.2025
3. Feldkirchner Erlebnistag im Bamberger Amthof
Nr. 1844719.10.2025
Feuerwehrkabarett in Grosskirchheim
Nr. 1844619.10.2025
Spannender BG/BRG-Maturaball im Fuchpalast
Nr. 1844517.10.2025
Soft Opening des „KaRa Dekoladen“ & „KaFe“ von Katharina Rabitsch
Nr. 1844417.10.2025
Dachsanierungs-Abschlußbesprechung im Bamberger Amthof
Nr. 1844316.10.2025
Literatur-Hightlight mit Chris Lohner
Nr. 1844214.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 3
Nr. 1844114.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 2
Nr. 1844014.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 1
Nr. 1843914.10.2025
Herbst-Foto-Impressionen von den Moosburger Teichen
Nr. 1843813.10.2025
Foto-Herbst-Impressionen in der Tiebelstadt
Nr. 1843712.10.2025
Super Stimmung bei der Chrisnocker Oktoberfestparty
Nr. 1843611.10.2025
25. Jahr Jubiläum Frühstücks-Treffen für Frauen
Nr. 1843510.10.2025
10. Oktober-Gedenkfeier in Feldkirchen
Nr. 1843409.10.2025
Smartie Joe war zweimal Ausverkauft!
Nr. 1843305.10.2025
Oktoberfest beim Gasthof Marx in Grosskirchheim
Nr. 1843205.10.2025
Einsatzübung der Mölltaler Feuerwehren im Haus St. Laurentius in Winklern
Nr. 1843103.10.2025
Fotogruß vom Kirchenwirt Macoratti in Tarvisio
Nr. 1843003.10.2025
Fotoherbstgruß vom Laghi di Fusine
Nr. 1842902.10.2025
Fotogruß vom 662. St. Veiter Wiesenmarkt
Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut
Nr. 1842329.09.2025
Preisverleihung des Mölltaler geschichtenfeszivals in Grosskirchheim
Nr. 1842228.09.2025
Waldfoto-Spaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1842127.09.2025
Enorm gute Stimmung beim 1. Gasthaussingen im Gasthof Seitner

 
Taxi 2711

Aktion ART(en)schutz
Klagenfurt, 12. Mai 2011 - Heiliger Geist Platz
Freie Akademie der Bildenden Künste und Literatur - Kärnten
http://www.akademie-kaernten.info
Mit der "Aktion ART(en)schutz, auf dem Heiligen Geist Platz in Klagenfurt, setzte die "Freie Akademie der Bildenden Künste und Literatur Kärnten" ein Zeichen, um auf die bedrohte ART der Künstler(innen) hinzuweisen.
Aktion ART(en)schutz
So wie die biologische Vielfalt bedroht ist, so ist auch der Künstler* Gefahren ausgesetzt, die eines ausreichenden Schutzes bedürfen. Die ökonomisch orientierte Gesellschaft bringt Spezialisten hervor, die darin geübt sind, alle Dinge zu ökonomisieren. Gerade diese Falle stellen nicht wenige Galeristen dem Künstler, um so sein Wirken subtil zu manipulieren. Es ist an der Zeit, Initiative zu ergreifen und den Künstler, gleich einem Taucher, der sich durch einen Käfig vor den heran nahenden Haien schützt, vor den herumtreibenden Haien der gefährlichen Rasse "Selachii Neoliberalis" zu schützen. Die erste Beobachtung des Passanten vermittelt wahrscheinlich die Anschauung der Künstler sei hier weggesperrt. Die nähere Auseinandersetzung mit diesem Projekt läßt jedoch sehr schnell erkennen, dass das Gegenteil der Fall ist. Der eingesperrte Künstler sperrt die für ihn bedrohliche Gesellschaft aus. Diese "Art" des Schutzes der Künstler verweist auf die Kernkompetenz des Künstlers, auf seine stets kritische Auseinandersetzung mit den Themen dieser Gesellschaft, ohne dabei ökonomische Nachteile in Kauf zu nehmen. Um seine Wahrnehmungen nicht durch Existenzängste zu trüben, sonder sich "gefahrlos" seiner Sinnlichkeit zu bedienen.
* Mit dem Einverständnis aller Kolleginnen, nennen wir in diesem Beitrag die Künstlerin ebenfalls - Künstler. (Dietmar V. Gruber, Fachbereich Philosophie Freie Akademie der Bildenden Künste und Literatur - Kärnten)
Text (C) 2011 Freie Akademie der Bildenden Künste und Literatur - Kärnten
Fensterguckerfotos & Video © 2011 by Roland Pössenbacher - CarinthiaPress





Nr. 8153 001

Nr. 8153 002

Nr. 8153 003

Nr. 8153 004

Nr. 8153 005

Nr. 8153 006

Nr. 8153 007

Nr. 8153 008


1 | 2 | 3  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox