Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 1068268
letzten Monat: 1092776

Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut
Nr. 1842329.09.2025
Preisverleihung des Mölltaler geschichtenfeszivals in Grosskirchheim
Nr. 1842228.09.2025
Waldfoto-Spaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1842127.09.2025
Enorm gute Stimmung beim 1. Gasthaussingen im Gasthof Seitner
Nr. 1842027.09.2025
„Klangfarben - Musikabend“ in der Klosterruine Arnoldstein
Nr. 1841926.09.2025
Eröffnung der neuen Kindertagesstätte in Maria Saal
Nr. 1841823.09.2025
Selbstgefertigtes Herbstbouquets zur Deko
Nr. 1841723.09.2025
Foto-Herbstspaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1841622.09.2025
1. Fotorad-Herbstwanderung in Laboisen
Nr. 1841522.09.2025
4. Kulinarischer Herbstreigen - Ein Fest für alle Sinne
Nr. 1841422.09.2025
Erfolgreicher 5. SchaZie-Tag in Feldkirchen
Nr. 1841320.09.2025
50. Jubiläumsfeier der Fischergemeinschaft ZANDER
Nr. 1841220.09.2025
Radio Kärnten sendete live von der WVO-Kläranlage Feldkirchen
Nr. 1841120.09.2025
20 Jahre Brass Boys in Rangersdorf
Nr. 1841019.09.2025
Die letzten Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1840916.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Reiseck
Nr. 1840816.09.2025
Herbststart bei Familija in Mörtschach
Nr. 1840716.09.2025
Alte Bauernhäuser in Miniaturnachbau
Nr. 1840615.09.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1840515.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 3
Nr. 1840415.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 2
Nr. 1840315.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 1
Nr. 1840215.09.2025
Kj 2000 er Party in Semriach
Nr. 1840115.09.2025
Zwei Tage lang wird Jahreskirchtag gefeiert
Nr. 1840015.09.2025
Super Partystimmung zum Sommerausklang
Nr. 1839915.09.2025
Robbie Williams - Wörtherseestadion 2025
Nr. 1839809.09.2025
Fotospaziergang beim Windebensee auf der Nockalmstraße
Nr. 1839709.09.2025
Schutzengelfest in Grosskirchheim
Nr. 1839609.09.2025
Buchpräsentation und Projektcostellung in Grosskirchheim
Nr. 1839509.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1839409.09.2025
Fotogruß vom Amarin Resort Strand am Meer
Nr. 1839309.09.2025
Fotogruß am Abend vom Amarin Resort Strand
Nr. 1839208.09.2025
Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1839108.09.2025
Fotogruß von der Heimreise vom RK-Betriebsausflug
Nr. 1839008.09.2025
Fotogruß von Rovinj am Abend in Kroation
Nr. 1838908.09.2025
Fotogruß von der Weinverkostung im Weingut-Baćac
Nr. 1838808.09.2025
Infernofest in Hengsberg (Bacherlwirt) 2025
Nr. 1838701.09.2025
Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee

 
Taxi 2711

Vernissage CORNELIUS KOLIG - Autonome Zeichnungen aus dem Paradies (1)
Die Vernissage von Cornelius Kolig, mit dem Titel "Autonome Zeichnungen aus dem Paradies" fand am Donnerstag, dem 17. April 2008 in der Galerie Freihausgasse in Villach statt.
Einführende Worte, sprach Kunsthistoriker Dr. Thomas Zaunschirm, der das Buch zur Ausstellung präsentierte.
Dauer der Ausstellung: 18. April bis 24. Mai 2008

Cornelius Kolig nennt seine Zeichnungen autonom, wenn sie keine Entwürfe für das Paradies  darstellen. Die projektbezogenen Skizzen hat er bereits in seinem monumentalen Kompendium An  den Klon -Band 1 (2004) adressiert.
Er selbst unterscheidet die hier versammelten Zeichnungen und differenziert in seinen einleitenden Bemerkungen. Unabhängig davon kann man sie auch als "privat" ansehen, weil sie den Entwicklungsgang des Künstlers nachzuzeichnen erlauben, aber auch, weil sie intimen Themen gewidmet sind. Sie gewähren spontane Einblicke in das Leben seiner Familie und den Alltag. Aber sie eröffnen auch eine Reflexion seiner Kunsttheorie und Vorstellungen.
Zugleich mit der Geburt des Menschen entsteht ein zunächst zielloses Gestaltungspotential. Nach dem Spurenschmieren beginnt die Kritzelphase. Die frühkindliche Kreativität beschäftigt sich zunächst mit breiigen oder flüssigen Substanzen, bevor aus dem Schultergelenk das  Hiebkritzeln einsetzt. Dann folgt aus das aus dem Ellenbogen gelenkte Schwingkritzeln; erst mit dem aus dem Handgelenk vollführten Strichlagen wird das Kreiskritzeln möglich. Ab dem dritten Lebensjahr kommen noch Zickzackkritzel dazu.
Textquelle: Galerie der Stadt Villach 

Weitere Info unter: www.villach.at/kultur/kolig

Galerie Freihausgasse / Galerie der Stadt Villach
Freihausgasse, A-9500 Villach
Tel: +43(0)4242 / 205-3450
Fax: +43(0)4242 / 205-3499
E-Mail: dolores.hibler@villach.at

Gesehen wurden:
Kulturreferent der Stadt Villach Vzbgm. Richard Pfeiler, StRin Mag. Hilde Schaumberger, LA Mag. Nicole Cernic, LA DI Johann Gallo, StR Walter Lang, GRin Kulturausschussvorsitzende Susanne Palermo, GRin Sabina Schautzer, GR Ing. Christian Struger, GR Prof. Mag. Ingo Mittersteiner, GR KommR Ing. Horst Eder, GRin Helga Sacherer, Infineon Vorstand Mag. Monika Kircher Kohl, Dr. Richard Götz, Konrad Manessinger, Hofrat DI Helmut Müller, Künstler Peter Winkler, Amnesty International Sprecherin Edith Kapeller, Percussionist Ray Cesar, Künstlerinnen Dagmar Hansa, Roswitha Erlacher, Karen Kuttner Jandl, Künstler H.P. Maya, Kunstlücke Galeristin Barbara Messnarz mit Gatten, u.v.a.

Fensterguckerfotos © Robert Telsnig CarinthiaPress





Nr. 3280 041

Nr. 3280 042

Nr. 3280 043

Nr. 3280 044

Nr. 3280 045

Nr. 3280 046

Nr. 3280 047

Nr. 3280 048


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox