| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 6872108 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18392
		   
		08.09.2025 
		  Fotogrüße vom Flatschachersee
		   
		  Fotogrüße vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18391
		   
		08.09.2025 
		  Fotogruß von der Heimreise vom RK-Betriebsausflug
		   
		  Fotogruß von der Heimreise vom  RK-Betriebsausflug  aus Rovinj in Kroatien. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18390
		   
		08.09.2025 
		  Fotogruß von  Rovinj am Abend in Kroation
		   
		   Rovinj vom 19. Jahrhunderts bis heute  m Jahr 1816 wurde die öffentliche Beleuchtung eingeführt, von 1819 bis 1840 die alte Schule, 1847 die Dampfmühle für die Teigwarenproduktion errichtet, 1850 die Handels- und Gewerbekammer für Istrien gegründet, 1853 der Leuchtturm auf der Insel Sv. Ivan gebaut, von 1854 bis 1865 das Theater, 1852 die Zementfabrik, 1859 die große Mole, 1872 die Tabakfabrik, 1878 die Wachsfabrik, 1882 die Glas- und Sardinenfabrik, 1888 das Krankenhaus und 1891 das Institut für Meeresbiologie errichtet. Rovinj erhält eine Eisenbahnverbindung. Der erste Zug lief 1876 aus Kanfanar ein. Der Hafen Baldibora wird erweitert, 1905 wird die städtische Gasbeleuchtung und 1906 das städtische Telefon eingeführt. Nach dem Zerfall der österreichisch-ungarischen Monarchie kommt Rovinj unter italienische Herrschaft, die bis zur Kapitulation Italiens im September 1943 dauert. Bis zum Ende des II. Weltkriegs bleibt Rovinj unter deutscher Besatzung. Mit dem Pariser Friedensvertrag kam es 1947, wie auch die übrigen istrischen Städte und die Kvarner-Inseln zu Kroatien im Rahmen des Staates Jugoslawien. Im Jahr 1990 begann der Kampf um die Selbständigkeit und die Herauslösung aus dem kommunistischen Jugoslawien. Am 25. Juni 1991 wurde durch Grundgesetzbeschluss über die Souveränität und Selbständigkeit der Republik Kroatien und durch die Deklaration über die Errichtung der souveränen und selbständigen Republik Kroatien die Republik Kroatien zum souveränen und selbständigen Staat erklärt. Heute bemüht sich Rovinj im Wirbel der demokratischen Veränderungen, im lebhaften politischen und parteilichen Leben um die Schaffung guter wirtschaftlicher und urbaner Bedingungen zum Nutzen seiner Bürger und aller, die sich zufällig oder absichtlich in ihm befinden.  Quellen: Rovigno d´Istra (Verlag Famia ruvignisa, 1997) und Rovinj-Rovigno (Verlag Garmond, 1994) verwendet.   Kontaktinfos:  Tourismusverband der Stadt Rovinj-Rovigno, Trg na mostu 2, 52210 Rovinj T:  +385 52 811 566 ,  +385 52 813 469     F:  +385 52 816 007     E:  info@rovinj-tourism.hr  WEB-Info:  Rovinj Istrien - das offizielle Tourismusportal des Tourismusverbandes der Stadt Rovinj  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18389
		   
		08.09.2025 
		  Fotogruß von der Weinverkostung im Weingut-Baćac
		   
		  Fotogruß vom  RK-Betriebsausflug  bei der Weinverkostung im Weingut Baćac in Ostistrien. Das Weingut der  Familie Baćac  befindet sich im Dorf Kukurini, in der Nähe von Pićan in Ostistrien. Die Weinberge auf weißem Boden in einer Höhe von 280 Metern werden von kalten Winden aus Učka und warmer Luft aus Kvarner gewaschen, was ideale Bedingungen für die Produktion von Spitzenweinen bietet. Die Weinherstellung ist eine Tradition in der Familie Baćac, die sich über vier Generationen erstreckt. Wir bieten die Möglichkeit von geführten Verkostungen in unserem neu eingerichteten Saal, der bis zu 100 Personen fasst. Die Verkostungen werden begleitet von lokalen Käsesorten, istrischen Fleischdelikatessen, unserem extra nativen Olivenöl aus Kukurini, traditionellen Kroštule und anderen leckeren Häppchen, alles in der angenehmen Atmosphäre unseres geräumigen Verkostungsraums.  Kontaktinfos:  Kukurini 16, Pićan 52332 , Istrien – Kroatien Tel: +385 91 1869 090 / +385 91 8922 707 E-Mail:  vinazkukurini@gmail.com   BESICHTIGUNG UND VERKOSTUNGEN  Täglich geöffnet 9:00-18:00 Uhr Sonntags geschlossen (Verkostungen nach telefonischer Vereinbarung Tel: +385 91 1869 090 / +385 91 8922 707 WEB-Info:  Vina Baćac - Vina z kukurini, Weingut, Verkostungen, Istrien, Kroatien  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18388
		   
		08.09.2025 
		  Infernofest in Hengsberg (Bacherlwirt) 2025
		   
		  Es war ein gelungener Abend voller guter Laune, mitreißender Schlager- und Volksmusik. Inferno - Ein Feuerwerk des Schlagers, Daniela Alfanito Die Steirerkanonen Tuko Adriana Moderatoren:Rainer Seidl. Er führte locker durch den Abend, plauderte charmant mit den Künstlerinnen und Künstlern. Foto: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18387
		   
		01.09.2025 
		  Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee
		   
		  Fotogruß am Morgen vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen i. Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18386
		   
		31.08.2025 
		  Traditioneller Erntedankumzug von der Landjugend Moosburg
		   
		  Die Landjugend Moosburg unter Obmann  Christian Koschu  und Leiterin  Nina Pagitz  veranstalteten am Freitag die Erntedank Disco mit „DJ Nameless“  Daniel Berger  mit fast 500 Besuchern auf der Schlosswiese und am Sonntag und den traditionellen Erntedankumzug durch Moosburg mit zahlreichen geschmückten Wagen. Danach tanzten die Landjugend Zedlitzdorf mit Obmann  Simon Lechner  und Leiterin  Lisa Wasserer , sowie die Landjugend St. Urban mit Obmann  Alexander Rauter  und  Sarah Winkler  vor dem Festzelt auf. Gesehen wurden: Bürgermeister  Herbert Gaggl  (auch am Dreschflegl am Wagen!) mit Gattin Wal traud Gaggl , Vize-Bgm. und Landwirtschaftskammerpräsidentin Stvr.  Astrid Brunner , die Gemeinderäte  Josef Strossnig , Martin Domenig und  Eckhart Schwarzfurtner . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18385
		   
		31.08.2025 
		  100 jähriger Tigringer Kirchtag im Gasthaus Eichwalder 
		   
		  Die Pfarre Tigring unter Pfarrer  Josef Scharf  luden zum traditionellen Kirchtag mit Hl. Messe und Umgang ein. Anschließend fand im Gasthaus Eichwalder (bereits seit über 100 Jahren) von  Heinz  &  Sabine Eichwalder  vlg. Leikowitsch der gemütliche und kulinarische Teil des Kirchtags statt. Musikalisch sorgte das „Glantalduo“ mit  Erna Miklautz  und  Karl Goritschnig  für Stimmung. Gesehen wurden: Amtsleiter  Norbert Pichler ,  Isabella Jessenitschnig  (Obfrau Trachtengruppe Tigring). Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18384
		   
		31.08.2025 
		  Schwungvoller Ossiacher Kirchtag
		   
		  Die Ossiacher Dorfjugend unter ihrem Obmann  Phillipp Antonitsch ( der wurde leider krank!) er wurde aber vertreten durch seine zwei Stellvertreter  Michael Huber  und  Dario Ebner  und ihrem Team luden nach der Hl. Messe mit Kranzniederlegung von Stiftspfarrer  Erich Aichholzer  zu einem schwungvollen Frühschoppen zum Ossiacher Kirchtag ein.  Musikalisch sorgten die „Musibuam“ mit  Christian Kampl, Marcel Brecolnik, Christoph Stocker, Markus Loike  und  Maximilien Kaimbacher  aus Ettendorf im Lavanttal für die richtige Kirchtags-Stimmung. Gesehen wurden: Bürgermeister  Gernot Prinz  sein Stellvertreter  Philip Kamnig ,  Willi Egger  Stifts „Zeremoniär“, von der Wasserrettung Ossiach  Jacqueline Eiper  und  Nikolaj Netrva , von der Burschenschaft Steindorf die Obfrau  Lisa Planer , extra aus München sind Prof Dr.  Joachim Dörrler  und Gattin Dr.  Nadja Dörrler-Naidenoff  zum Kirchtag angereist. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18383
		   
		31.08.2025 
		  Tanznachmittag mit Modeschau von Modezentrum Reiter im Wirtstadl
		   
		  Die Ortsgruppe Rangersdorf mit  Obfrau Maria Spitaler  lud zu einem gemütlichen Nachmittag in den  Wirtstadl in Rangersdorf  ein. Nach einem Gemeinsamen Mittagessen begann der Tanznachmittag  mit "Sammy". Als besondere Attraktion gab es eine Modeschau mit dem Neuesten Trents der Winterkollektion aus dem  Modezentrum Reiter  in Obervellach.  für sie dabei "heidi-s! von CarinthiaPress  Kontakt. heidi.schober22@gmx.at  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18382
		   
		31.08.2025 
		  Lesung mit Maja Haderlap im Wirtstadl in Rangersdorf
		   
		  Im  Wirtstadl in Rangersdorf  begeisterte  Maja Haderlap  mit einer Lesung aus ihren Roman  "Nachtfrauen" , begleitet von  Edgar   Unterkircher  mit einer virtuosen Klangwelt das Publikum.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18381
		   
		30.08.2025 
		  Fotobesuch im ANTIQUARIUM di Camporosso
		   
		  Fotobesuch im  ANTIQUARIUM  di Camporosso in Italien. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18380
		   
		29.08.2025 
		  Endspurt beim "VOLTE'S" Dämmerschoppen in Buggl in Bach
		   
		  Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu und damit heißt es auch Abschied nehmen von den legendären Dämmerschoppen in der Jausenstation Stubinger unter  Viktoria  &  Valentin Stubinger  jun. mit der Partyband „Bengels Reloaded“ und es wurde noch einmal kräftig gefeiert. Die Trachtenkapelle St. Urban unter der Kapellmeisterin  Birgit Greinig  und Obfrau  Judith Koller  eröffneten Dämmerschoppen.  Danach gab es einen „Hirterbieranstich“ durch  Werner   Kogler  (Steinbruch) und  Maximilian Kogler  (Gemeinderat) sowie  Klaus Möller  (Eigentümer der Hirter Brauerei),  Günter Jordan  (Weinhändler) und  Valentin Stubinger , jun. und  Valentin Stubinger  sen. Mit flotter Tanzmusik sorgte dann Partyband „Bengels Reloaded“ unter dem Bandleader  Alfred „Freddy“ Zitter,  Tochter  Lisa-Marie Bergmeister-Zitter, Manuel Strutz, Michael Drabosenig  und  Georg Glanzer  für die absolute Stimmung im Festzelt! Anschließend gab es noch den Showauftritt von „Die Zåmmreissa“ mit  Valentin „VOLTE“ Stubinger  jun.,  Armin Korak  und  Christian Laußegger . Davor wurde das Dämmerschoppenpärchen 2025“ mit „Mister“  Lukas Schwarzl  und „Miss“  Tabea Pacher  gekürt. „Danke für die wunderbare Saison“ so:  Viktoria  und  Valentin „VOLTE“ Stubinger , jun. der bereits das Dämmerschoppen-Programm für 2026 schon zusammengestellt hat! Gesehen wurden: Ochsen-Jochwirtin  Manuela Fröhlacher ,  Waltraud Schellander  (Obfrau Theatergruppe St. Urban),  Helmut Sonvilla  (Obmann Skiklub St.Urban/Simonhöhe), weiters sind folgende Polterabend-Teams gekommen:  Veronika „Vroni“ Sonnberger  aus Guttaring-Maria Hilf sie wird am 11.10.2025 in Wagrain/Salzburg  Andreas   Obermoser  das Ja-Wort geben und  Marianne „Mazi“ Krenn  aus Glödnitz wird am 13.9.2025  Markus Rauscher  in Glödnitz das Ja-Wort geben. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18379
		   
		27.08.2025 
		  Fotogruß vom Flatschachersee
		   
		  Fotogruß vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18378
		   
		26.08.2025 
		  Konzert der Camerata Prima Wien in Heiligenblut am Grossglockner
		   
		  In der  Pfarrkirche St. Vinzenz in Heiligenblut am Grossglockner  fand ein Konzert der Camerata Prima Wien mit Hochtalentierten Nachwuchsmusikern statt. Turismusobmann Erhard Trojer begrüßte Dirigent Prof.Harald Krumpöck, Angelika Persterer-Ornig mit dem musikalischen Nachwuchs.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress Kontakt heidi.schober22@gmx.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18377
		   
		26.08.2025 
		  Fotopilgern der Hoffnung im Dom zu Gurk
		   
		    Anlässlich des „Heiligen Jahres“ und der „Jubiläumskirchen“ gibt es heuer eine Foto- & Musik-Pilger-Aktion mit meinen 15 Kreuzwegfotos!    Die 15 Kreuzweg Fotos & Stationen sind:  1. Monte Lussari –Tarvisio/Italien (Do, 24.02.2022) Jesus wird von Pilatus verurteilt. 2. Evangl. Kirche Klagenfurt nach Schweigemarsch & Gebet (Mi, 9.3.2022) Jesus nimmt das schwere Kreuz auf seine Schulter. 3. Malborghetto-Valruna – Italien (Do, 17.03.2022 mit Gerhard Wohlfahrt) Jesus fällt das erste Mal unter dem Kreuze. 4. Kirche in Tržič – Slowenien (Mo, 2103.2022 mit Stane Perko Jesus begegnet seiner heiligen Mutter. 5. Benediktinerstift St. Paul/Lavanttal (Mi, 23.03.2022 mit Christine Schusser) Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen.  6. Basilika Maria Loreto-St. Andrä/Lavattal  (Mi, 23.03.2022 mit Christine Schusser) Veronika reicht Jesus das Schweißtuch. 7. Markuskirche Wolfsberg (Mi, 23.03.2022 mit Christine Schusser) Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuze.  8. Fischerkirche in Caorle – Italien  (Mo, 28.03.2022 mit Gerhard Wohlfahrt) Jesus begegnet den weinenden Töchtern Jerusalems. 9. Kirche St. Oswald – Bad Kleinkirchheim (Mi, 30.03.2022) Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuze. 10. Kirche Weitensfeld (Do. 31.03.2022 mit Sabine Seitlinger) Jesus wird seiner Kleider beraubt.  11. Dom zu Gurk  (Do. 31.03.2022 mit Sabine Seitlinger) Jesus wird an’s Kreuz genagelt. 12. Stiftskirche Ossiach (Fr, 01.04.2022 mit Evelyn Krall) Jesus stirbt am Kreuze. 13. Tauernkirche – Ossaicher Tauern (Fr. 01.04.2022 mit Marie Lenoble) Jesus wird vom Kreuze herabgenommen. 14. Kirche Bleiburg – Unterkärnten (So. 03.04.2022 mit Dechant Ivan Olip) Jesus wird in’s Grab gelegt. 15. Stadtpfarrkirche „Maria im Dorn“ (Mo, 04.04.2022 mit Gerhard Vallant) Am Ende des Kreuzwegs. Die Auferstehung. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18376
		   
		25.08.2025 
		  Das 60. FMK-Jubiläumsjahr wird groß gefeiert
		   
		  Die Feuerwehrmusikkapelle Zedlitzdorf unter ihrem Obmann  Georg Jankl  und Kapellmeister  Wolfgang Thamer  hatten allen Grund zu feiern, den der Verein blickt auf 60 Jahre zurück. Los ging es am Samstag um 18 Uhr mit dem großen Festakt. Im Anschluss spielten die Trachtenkapellen Arriach unter Leitung von Kapellmeister  Gerald Zaminer  und der TK-Steuerberg unter Kapellmeister  Paul Eberhard  und Obmann  Walter Jost  zum Konzert auf. In der Veranstaltungshalle in Zedlitzdorf sorgten dann „Die 3 Wilderer“ für Stimmung. Der FMK-Obmann  Georg Jankl  bekam von Bürgermeister  Erich Stampfer  ein schönes Geschenk für die Feuerwehr-Musikkapelle-Zedlitzdorf. Den himmlischen Segen spendeten Pfarrer  Gabor Köbli  und die Evang. Seniorin Pfarrerin  Regina Leimer . Grußworte gab es von Feuerwehrkommandant  Riebert Zwatz . Gesehen wurden: Die Vize-Bgm.  Brigitte Ritzinger  und  Markus Pleschberger , Gemeindevorstand  Franz Pöcher , Altbürgermeister  Franz Mitter , Landjugend Zedlitzdorf mit Obmann  Simon Lecher  und Leiterin  Lisa Wasserer , Bänderhut-Trachtengruppe Gnesau mit Obfrau  Christina Wartpichler  und der Unternehmer  Robert Meislitzer  mit Gattin. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18375
		   
		25.08.2025 
		  Feuerwehrfest der FF-Tiffen 
		   
		  Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tiffen unter ihrem Kommandanten  Günter Obersteiner  und seinem Kdt-Stvr.  Walter Ruppnig  veranstalten wieder ein großes Feuerwehrfest. Auf dem Programm stand ein Konzert der Trachtenkapelle Tiffen unter Leitung von Kapellmeisterin Andrea Engber, eine Tanzshow der Feuertanzgruppe, Kinderanimation und Unterhaltung mit  Meinhard Rindler  alias „DJ Mike“. Danach gab es noch eine große Überraschung, durch den Ermittler  Dominik Ortner  alias „Kommissar Wenzel“ konnte der vermisste Feuerwehrmann Bernhard in das Rüsthaus zurückgebracht werden! Bei der Blaulicht-Party“ 2026 wird dann berichtet was in der Zwischenzeit mit ihm passiert ist! Ab 20 Uhr ging dann im Dorfgemeinschaftshaus die „Blaulicht-Party“ über die Bühne. Für die Stimmungsmusik sorgten aus Steuerberg die „DJs vom Lond“  Andreas  und  Florian Krassnitzer  bis in die frühen Morgenstunden.   Die FF-Tiffen besteht aus:   Kommandant:  Günter Obersteiner   Kommandant Stv.:  Walter Ruppnig  jun.  Kassier:  Wolfgang Neuhold   Schriftführer:  Florian Rindler   Kameradschaftsführer:  Dominik Ortner   Funk-Beauftragter:  Stefan Weißenbacher   Hauptmaschinist:  Manuel  Pozewaunig  Jugendbeauftragter:  Stefan Tauchhammer   Atemschutzbeauftragter:  Daniel Obersteiner  Gesehen wurden: Bgm.  Georg Kavalar , Vize Bgm.  Gotthard Hartberger , 2. Vize Bgm.  Reinhold Pertl , GV  Gabriele Köffler-Kavalar , GV  Susanna Santer-Hochsteiner , Dorfgemeinschaftsobfrau  Kathrin Kohlweiss.  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18374
		   
		24.08.2025 
		  Kinderfest in Bad Lainach
		   
		  Spiel, Spaß und Unterhaltung war das Motto des  Familien und   Kinderfestes in Bad Lainach . Organisator  Richard Dabernig   war mit seinem Team bemüht allen gerecht zu werden . Es gab die Freiwillige Feuerwehr mit Hubsteiger Fahrten und Vorführungen, verschiedene Hüpfburgen und Kletterturm, für Speiß und Trank war gesorgt . Für beste Unterhaltung sorgte die Musikkapelle Huben./ Osttirol  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18373
		   
		23.08.2025 
		  Die Fegerländer im Wirtstadl in Rangersdorf
		   
		  Im  Wirtstadl in Rangersdorf  fand ein  Sommernachtskonzert  mit den  Fegerländern  statt. Die renommierten Musiker spielten mit technischer Brillanz emotionaler Tiefe sowie dem außergewöhnlichen Gesangstalent der Sängerin.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18372
		   
		23.08.2025 
		  6. Entenrennen in Bad Lainach 
		   
		  Zum 6. Mal wurde das  Entenrennen in Bad Lainach  veranstaltet. Die Enten mussten den Bach hinunterschwimmen, und welche der nummerrierten Enten als erste ankommt ist bei den Gewinnern.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18371
		   
		23.08.2025 
		  Eröffnungsfeier in Winklern im Mölltal
		   
		  Der  Künstler Hans Peter Profunser  verbildlichte die Sehnsucht über das Tal in die atemberaubende Mölltaler Bergwelt hinweg zu gleiten. In Winklern ist es gelungen Platz für Kunst zu schaffen in diesem Fall mit dem  "Homo Volucris"   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18370
		   
		22.08.2025 
		  Noch ein Fotogruß am Abend vom Flatschachersee 
		   
		  Fotos: Freitag, 22.08.2025, 18:00_18:30 Uhr, 34. KW. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18369
		   
		20.08.2025 
		  Fotogruß am Abend vom Flatschachersee
		   
		  Noch ein Fotogruß am Abend vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18368
		   
		20.08.2025 
		  Fotopilgern der Hoffnung in der Baslilika in St. Andrä
		   
		    Anlässlich des „Heiligen Jahres“ und der „Jubiläumskirchen“ gibt es heuer eine Foto- & Musik-Pilger-Aktion mit meinen 15 Kreuzwegfotos!    Die 15 Kreuzweg Fotos & Stationen sind:  1. Monte Lussari –Tarvisio/Italien (Do, 24.02.2022) Jesus wird von Pilatus verurteilt. 2. Evangl. Kirche Klagenfurt nach Schweigemarsch & Gebet (Mi, 9.3.2022) Jesus nimmt das schwere Kreuz auf seine Schulter. 3. Malborghetto-Valruna – Italien (Do, 17.03.2022 mit Gerhard Wohlfahrt) Jesus fällt das erste Mal unter dem Kreuze. 4. Kirche in Tržič – Slowenien (Mo, 2103.2022 mit Stane Perko Jesus begegnet seiner heiligen Mutter. 5. Benediktinerstift St. Paul/Lavanttal (Mi, 23.03.2022 mit Christine Schusser) Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen.  6. Basilika Maria Loreto-St. Andrä/Lavattal  (Mi, 23.03.2022 mit Christine Schusser) Veronika reicht Jesus das Schweißtuch. 7. Markuskirche Wolfsberg (Mi, 23.03.2022 mit Christine Schusser) Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuze.  8. Fischerkirche in Caorle – Italien  (Mo, 28.03.2022 mit Gerhard Wohlfahrt) Jesus begegnet den weinenden Töchtern Jerusalems. 9. Kirche St. Oswald – Bad Kleinkirchheim (Mi, 30.03.2022) Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuze. 10. Kirche Weitensfeld (Do. 31.03.2022 mit Sabine Seitlinger) Jesus wird seiner Kleider beraubt. 11. Dom zu Gurk (Do. 31.03.2022 mit Sabine Seitlinger) Jesus wird an’s Kreuz genagelt. 12. Stiftskirche Ossiach (Fr, 01.04.2022 mit Evelyn Krall) Jesus stirbt am Kreuze. 13. Tauernkirche – Ossaicher Tauern (Fr. 01.04.2022 mit Marie Lenoble) Jesus wird vom Kreuze herabgenommen. 14. Kirche Bleiburg – Unterkärnten (So. 03.04.2022 mit Dechant Ivan Olip) Jesus wird in’s Grab gelegt. 15. Stadtpfarrkirche „Maria im Dorn“ (Mo, 04.04.2022 mit Gerhard Vallant) Am Ende des Kreuzwegs. Die Auferstehung. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18367
		   
		20.08.2025 
		  Fotogruß am frühen Morgen vom Flatschachersee
		   
		  Fotogruß am frühen Morgen vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18366
		   
		19.08.2025 
		  Fotobesuch im PIUSSI in Tarvis
		   
		  Fotobesuch im  PIUSSI Bar-Restaurant  in Tarvis/Italien an der alten Grenze. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser &  Caterina Mounari . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18365
		   
		18.08.2025 
		  Fotowanderung am Drei Ländereck
		   
		  Das  Drei.Länder.Eck  in Arnoldstein in Kärnten ist ein vielfältiger Familien-Erlebnisberg im Sommer und ein Familien-Skiberg im Winter. Einzigartig ist die Lage mit prächtigem Ausblick auf die zum Greifen nahen Julischen Alpen im Süden.  ÖFFNUNGSZEITEN:  Sommer 2025: Juli – Oktober Winter 2025/26: Weihnachten – März  KONTAKT:  Bergbahnen Drei.Länder.Eck A-9601 Arnoldstein WEB-Info:  www.3laendereck.at  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18364
		   
		18.08.2025 
		  Waldfest in Grosskirchheim
		   
		  Beim Waldfest der  Freiwilligen Feuerwehr Grosskirchheim  wurde die  fünfzigjährige Partnerschaft mit der Partner- Feuerwehr Ebreichsdorf gefeiert. Es spielten die  Glockner Musikanten , die  Wolayerseer  sowie als Überraschung ein Showauftritt mit der Salzburgerin LENA. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18363
		   
		18.08.2025 
		  Live-Musik mit SODA in Tarvisio
		   
		  Live-Musik mit  SODA  - PIAZZETTA PEK beim Alpenfest 2025 in Tarvisio in Italien. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18362
		   
		17.08.2025 
		  1. Music Day in der Jausenstation Rangetiner 
		   
		  Am Samstag stand beim „1. Music Day“ in der Jausenstation Rangetiner von  Michael & Kirstin Raunig  die Musik - mit Sieben Musikgruppen, von Volksmusik über Schlager bis Rock und das alles live den ganzen Tag im Vordergrund. Folgende Gruppen sorgten an diesem Tag auf der Bühne für Stimmung und Unterhaltung: Urban Sounds mit  Mario Tauchhammer,   Daniela & Alexander Gratzer, Adrian & David Schaffer, Martin Maneßinger, Arthur Gratzer  und  Arthur Gratzer  jun. sowie  Martin Kogler .  „Andre und Michael,“ mit  Andrea Hartl  &  Michael Bacak .  „Schloßbichl Buam“ aus Gmünd mit  Robert  &  Patrick   Wirnsberger  und  Josef Bärnthaler . „Kogler Buam“ mit  Martin, Manuel und Bernhard Kogler  sowie  Engelbert Regenfelder . Die Hiko’s“. „Tommy R. & Vivian“ mit  Tommy Rakic  und  Vivian Schumann  und „Blues Miki“ mit  Anthony Basso . Gesehen wurden: Bürgermeister  Martin Treffner . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18361
		   
		17.08.2025 
		  Fotogruß in der Früh vom Flatschachersee
		   
		  Fotogruß in der Früh vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18360
		   
		16.08.2025 
		  Fotobesuch beim Feuertheaterstück am 40. Kunsthandwerksmarkt
		   
		  Fotobesuch beim  Feuertheaterstück  vom "Flame Rain Theatre" mit  Arno Uhl  und  Katharina Melböck-M . am  40. Kunsthandwerksmarkt  in Ossiach am See in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18359
		   
		16.08.2025 
		  Fotobesuch beim 40. Kunsthandwerksmarkt
		   
		  Fotobesuch beim  40. Kunsthandwerksmarkt  in Ossiach am See im wunderschönen Kärnten.    Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .        
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18358
		   
		15.08.2025 
		  Kräuterweihe in Grosskirchheim
		   
		  Wie schon einige Jahre haben die  Trachtenfrauen Grosskirchheim  Kräutersträuße für die Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt gebunden. geweiht und verteilt wurden sie dann nach der Hl. Messe in Verteilt in Maria Dornach Grosskirchheim.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18357
		   
		15.08.2025 
		  Stimmungsvoller Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee 
		   
		  Stimmungsvoller Fotogruß am Morgen vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen im wunderschönen Kärnten in Österreich! Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18356
		   
		14.08.2025 
		  Stimmungsvoller Fotogruß am Abend vom Flatschachersee 
		   
		  Stimmungsvoller Fotogruß am Abend vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen im wunderschönen Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .          
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18355
		   
		14.08.2025 
		  Kunsthandwerksmarkt Ossiach feiert sein 40-jähriges Jubiläum
		   
		  Beim Kunsthandwerksmarkt Ossiach (1985-2025) von  Jean-Luc  &  Marie Lenoble  gibt es erlesene Produkte direkt von rund 130 Kreativen aus bis zu zehn Ländern von 14.-17.8.2025 plus Musik und Clownerie – Besonderes Geburtstags-Highlight: Brandneues Feuer-Comedy-Stück am 15. und 16.8. um 21 Uhr bei der Schiffsanlegestelle.  Übergabe an nächste Generation  Zugleich erfolgt die Staffelübergabe von  Jean-Luc Lenoble , der den Markt gemeinsam mit seiner Frau  Heide Lenoble  im Jahr 1985 gegründet hat, an Tochter  Marie Lenoble . Die Künstlerin organisiert schon seit mehreren Jahren erfolgreich den Kunsthandwerksmarkt Weissensee unter dem Label „Bout du Monde“.  Von regionalem zu internationalem Markt  1981 von Frankreich nach Kärnten gezogen lernten Jean-Luc und Heide Lenoble andere Kunsthandwerker:innen kennen. Gemeinsam mit ihnen gründeten sie die Kärntner Initiative Kunsthandwerk und boten ihre Werke anfangs noch wöchentlich zum Verkauf an. Um sowohl Ausstellende als auch Besucher:innen aus einem weiteren Umkreis zu gewinnen, beschloss man, einen mehrtätigen Markt zum Wochenende rund um den 15. August zu veranstalten. Anfang der 1990er-Jahre war der Markt bereits auf 70 Ausstellende angewachsen.  Hohe Qualitätsstandards  Seit 2020 erstreckt sich der Markt von der Landesstraße bis hin zum Seeufer. Inzwischen nehmen weit mehr als 100 Kunsthandwerkende aus bis zu zehn Ländern am Markt teil, jedes Jahr gibt es mehr Bewerbungen als Standplätze. Umso mehr sind den Organisatoren hohe Qualitätsstandards ein Anliegen, eine Jury sorgt Jahr für Jahr für eine fachkundige Auswahl.  Ein Vierteljahrhundert mit gallischem Dorf  Im Jahr 1995 wurde nicht nur das zehnjährige Jubiläum gefeiert, sondern man überschritt zum ersten Mal die Marke von 100 Kunsthandwerker:innen. Beim 25-jährigen Jubiläum im Jahr 2010 wurde groß gefeiert: ein gallisches Dorf plus Römerlager sowie verschiedene Schauwerkstätten und artistische wie musikalische Unterhaltung machten den Markt zu einem großen Happening.  Humorvolle Objekte, elegante Vasen  Auch dieses Jahr gibt es wieder einzigartige Produkte aus Keramik, Holz, Metall, Leder, Textil oder Glas von rund 130 Aussteller:innen aus Österreich und europäischen Ländern zu entdecken. Zum ersten Mal aus Deutschland mit dabei ist Birgit Palt. Sie bereichert den Markt mit farbenfrohen Keramiken: Von der Geschirrserie „Dotty“ über elegante Vasen bis hin zu edlen Stücken mit Golddekor oder humorvollen Objekten mit Druckmotiven.  Kunstvoll gefärbte Naturmaterialien  Aus der Gegend um Sankt Veit an der Glan bringt  Sigrid Häuserer  herrlich fließenden Seidenschals mit, kunstvoll gefärbt – und das ausschließlich mit natürlichen Rohstoffen. Mit im Gepäck hat sie außerdem besondere Taschen und Schmuckstücke. Aus dem südlichen Ungarn bringt  Violetta Bartha  verspielte und liebevoll verzierte Keramik mit, die ein Hingucker in jedem Geschirrregal sind. Wunderschöne Bücher und Kalender entstehen in der Buchbinderei von Marusa Hren in Ljubljana.  Musik und Clownerie  Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Musik mit  Cedric Laugel   und Clownerie sorgt für ein außergewöhnliches Flair während der vier Markttage. An allen Tagen ist  Martha Labil  unterwegs: mit immer wieder neuen, skurrilen Figuren mischt sie sich unter das Publikum. Das nonverbale Feuertheaterstück von Trik Mekanik entführt das Publikum in eine verrückte, dampfbetriebene Steampunkwelt. Atemberaubende Tricks, heiße Flammen und eine Prise chaotischer Humor garantieren ein unvergessliches Abenteuer für Jung und Alt. Beim kinderMITMACHzirkus vom Flame Rain Theatre kommen die kleinen Gäste auf ihre Kosten. Mehr: www.boutdumonde.at  Öffnungszeiten:  Fr, 15.8., Sa, 16.8: 10 - 21 Uhr So, 17.8.: 10 – 20 Uhr Rückfragehinweis:  Marie Lenoble : +43 (0) 650 902 1909 Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18354
		   
		13.08.2025 
		  Dankgottesdienst am Marterle in Rangersdorf
		   
		  Anlässlich des  eisernenen Pristerjubiläums  von  Konsistorialrat Rudolf Ortner , Dechant & Pfarrer i.R. wurde ein Dankgottesdienst am Marterle der wunderschönen Wallfahrtskirche in Rangersdorf gefeiert. Der Jubilar konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Die Messe wurde Musikalisch von  Huby Mayer  und seinen jungen Bläserfreunden gestaltet.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 18353
		   
		12.08.2025 
		  Wunderbare Unterwasserwelt im Flatschachersee
		   
		  Wunderbare Unterwasserwelt im  Flatschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |