| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 6863756 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10671
		   
		16.06.2013 
		  Kärntner Landesmeisterschaft im mittelalterlichen Schwertfechten 2013
		   
		  Klagenfurt / Sportpark Fischl - 15. Juni 2013 
In diesem Jahr wurde zum dritten Mal die Kärntner Landesmeisterschaft im mittelalterlichen Schwertfechten ausgetragen. Diesmal als offener Bewerb, der die Teilnahme für jeden Interessenten ermöglichte. Organisiert wurde die Landesmeisterschaft von ferrum frisacum/anno dazumal und dem Verein INDES - historische europäische Kampfkunst Kärnten. 
Es kamen folgende Bewerbe zur Austragung, wobei jeweils ein(e) Kärntner Meister/In ermittelt werden sollte. Jeder Gewinner erhielt einen schönen Preis und geht in die Annalen der Kärntner Geschichte ein.
Bewerbe: 
Technik mit langem Schwert, Schwertkampf leicht mit langem Schwert (Shinai bzw. Fechtfeder) nach ÖFHF-Turnierregeln fürs lange Schwert, Schwertkampf schwer (Harnischfechten) mit langem Schwert, Schwertkampf schwer (Harnischfechten) mit Schwert und Schild. 
Rahmenprogramm; Bogenschießen, Musik: Centauri Alpha und Arx Conspectus 
 Sieger 2013  
I. Bewerb Technik: Gudrun Stefan (Turniersiegerin und Landesmeisterin), INDES-Kärnten 
II. Bewerb Schwertkampf schwer (langes Schwert): Joji Ishikawa (Turniersieger), Verein für gerüsteten Vollkontaktkampf Wien 
III. Bewerb Schwertkampf schwer (Schwert-Schild): Joji Ishikawa 
IV. Bewerb Schwertkampf leicht (Fechtfeder): Ingulf Kohlweiss (Turniersieger und Landesmeister), INDES-Salzburg
 
©2013 Roland Pössenbacher  lindwurm-direkt@gmx.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10670
		   
		16.06.2013 
		  20 Jahre Brauchtumsgruppe Decrignis
		   
		     Mathias Decrignis  (1770-1840), war 26 Jahre Pfarrer in St. Michael im Lavanttal. Der Nahme und seine Aufzeichnungen haben  Irmgard Leiß  und  Anni Jöbstl  zur Gründung einer  Brauchtumsgruppe Decrignis  Inspiriert.   Obfrau  Marlies Ruthardt  hat zum 20 jährigen Bestandsjubiläum der Gruppe, in die Festhalle in St. Michael geladen.   Die heilige Messe wurde von Pfarrer  Maciej Kedziora  zelebriert und von der Sängerrunde St.  Michael  umrahmt. Beim anschließenden Festakt sprachen, unter anderen, Bürgermeister von Wolfsberg  Hans-Peter Schlagholz , Landesobmann des  Kärntner Bildungswerkes   Dr. Klaus Fillafer  und der Bezirksobmann  ÖR. Walfried Wutscher  Dankesworte an die Jubilierende Brauchtumsgruppe.  
  Die Bezirksleiterin des Kärntner Heimatwerkes,  Silvia Schmerlaib,  präsentierte den zahlreichen Besuchern eine Trachten- und Modeschau.       Fenstergucker erwin_s war für sie dabei.      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10668
		   
		16.06.2013 
		  Rosenfest und Bärentaltreffen in Feistritz im Rosental
		   
		  12. Rosenfest mit Bärentaltreffen der Bärental-Gemeinden aus
Deutschland und Frankreich in der Marktgemeinde Feistritz i. Rosental.Es gab Darbietungen der Kinder des Kindergartens, der Volksschule und des Hortes Mittendrin.
Nach der Eröffnung präsentierten sich die Gemeinden, zum Schluß gab es eine Modeschau. Den Abschluß bildete am nächsten Tag ein
Festgottesdienst mit Pater Roman und Pastorin Betty Schaeffer.
Zum Ausklang gab es noch einen Frühschoppen mit den Nockbrass.
Für CarinthiaPress war reinhold-k für Sie dabei.  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10667
		   
		16.06.2013 
		  Bezirksmusik Fest in Seeboden am Millstätter See
		   
		  29 Blaskapellen kamen nach Seeboden zum großen „Fest der Blasmusik“.Der Höhepunkt des Tages war das Konzert am Abend der sehr bekannten „Fegerländer“. Ihre Fenstergucker Christel & Leslie Chamberlain    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10666
		   
		15.06.2013 
		  Sommerfest der Landjugend Pölling
		   
		   Die  Landjugendgruppe Pölling , mit Obmann  Johann Weinberger  und Mädl Leiterin  Claudia Theuermann,  haben zum Sommerfest in das Bergdorf am Fuße der Saualpe, in der Gemeinde St. Andrä im Lavanttal,   geladen.  
  Gäste aus nah und fern kamen, um die Musik "nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen" - denn die „  Oberkrainer Polka Mädels  “ mit ihren typisch flotten Sound haben das Publikum restlos begeistert.  
  Discosound gab es im Partyzelt mit DJ Pipo.  
      Fenstergucker erwin_s war für sie dabei.       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10665
		   
		15.06.2013 
		  KDS Abschied im Casineum
		   
		     „Auf diesen Abend haben wir uns schon so gefreut – aber leider hört die Margit auf, aber wir hoffen, dass das Kärntener Doppelsextett weiterhin für uns singen wird…“-     diese vielsagenden Worte kamen von einer Besucherin im     Casineum in Velden     beim      Frühlingskonzert 2013     . Leider verabschiedete sich jetzt das     Kärntner       Doppelsextett (KDS)    , mit   Chorleiterin Dr. Margit Heissenberger     und Obmann   Heimo Lechner    ,     in der „    derzeitigen Formation    “     bei seinem Freunden, in einer wirklich familiären und herzlichen Atmosphäre.     C  arinthia  P  ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10664
		   
		15.06.2013 
		  Dämmerschoppen der TK Seeboden
		   
		  Die Trachtenkapelle Seeboden lud zum Dämmerschoppen in Tangern bei Seeboden. Die „Minis“, welche in Ossiach beim Landeswertungsspiel der Jugend in ihrer Altersgruppe den ersten Preis erspielten, sowie das „Rotwein Trio“, die „Seebodner Dorfmusikanten“ und das „Bläserquartett“ der Trachtenkapelle Seeboden unterhielten die zahlreichen Gäste. Viele Oldtimer nutzten die Gelegenheit um mit zu feiern. Ihre Fenstergucker Christel und Leslie Chamberlain
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10663
		   
		15.06.2013 
		  Euro Bärentaltreffen 2013
		   
		  Das Euro Bärentaltreffen 2013 fand  in der Marktgemeinde Feistritz im
Rosental mit den Gästen der Gemeinden Bärental Feldberg - Schwarzwald,
Bärental - Tuttlingen, Baerenthal - Lothringen/Frankreich,
Neu Bärental - Wurmberg statt. Euro Bärentalerin 2013 wurde durch
Scheibenschießen Julia Weidner von Neu-Bärental Wurmberg.
Am nächsten Tag gab es für die Gäste eine Wanderung ins Bärental oder eine Suetschacher Kulturwanderung. Für Sportbegeisterte gab es im Wahaha-Resort ein Drachenbootrennen, das die heimische Feistritzer Mannschaft überlegen gewann. CarinthiaPress war für Sie mit reinhold-k dabei.  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10661
		   
		14.06.2013 
		  Alpen-Adria-Markt 2013 I
		   
		  Eindrücke vom Alpen-Adria-Markt in Völkermarkt.
Fensterguckerin franzi-d.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10660
		   
		14.06.2013 
		  Grillabend beim Gartnerwirt
		   
		   Zu Grillabenden mit Grillbuffet und Livemusik, jeden Freitag bis Ende August, im gemütlichen Gastgarten beim  Gartnerwirt in St. Georgen  im Lavanttal, hat  Anna Hoffmann  mit ihrem Team geladen. 
  Mit ihrem abwechslungsreichen Musikprogramm haben diesen Abend,  Hannes und die Lavanttaler  die Gäste bestens unterhalten.  
           Fenstergucker erwin_s war für sie dabei.      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10659
		   
		14.06.2013 
		  Schlusskonzert der Musikschule Brückl
		   
		     Am 13. Juni 2013 fand das Schlusskonzert der Musikschule Norische Region – Brückl im Gemeinschaftshaus in Brückl statt. Die Direktorin  Diana Kloiber  begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, darunter den Vizebürgermeister Andreas Nuart der Marktgemeinde Brückl, Gemeindevertreter der umliegenden Gemeinden und Vertreter des Musikschulwesens. Sie bedankte sich bei ihren Lehrerkollegen für die hervorragende Arbeit im abgelaufenen Schuljahr und bei der Gemeinde Brückl für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Daran anschließend gestalteten Schüler vom Kindergarten- bis ins Pensionsalter ein vielfältiges Programm, mit dem sie ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten. Der Bogen spannte sich von der Klassik über die Volksmusik, lateinamerikanische, Pop und Jazz Klänge bis hin zur Filmmusik. Erstmals fand im Rahmen des Schlusskonzertes auch die Übergabe der Prüfungsurkunden an Schüler statt, die in diesem Schuljahr eine Übertrittsprüfung absolviert haben.Den Abschluss des unterhaltsamen Abends bildete wie immer ein köstliches Buffet, das von den Eltern der Schüler gespendet worden ist.    Für sie dabei  wolfgang-a       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10658
		   
		14.06.2013 
		  MATP-Bewerb in Maria Saal
		   
		    MATP    – diese Abkürzung steht für „ M otor  A ctivity  T raining  P rogramm“ und ist ein Sportprogramm, das speziell für Menschen mit hohem oder höchstem Förderbedarf entwickelt wurde. Special Olympics hat dieses Sportangebot fix in seinem sportlichen Spektrum verankert, um auch schwerstbehinderten Menschen die Möglichkeit zu geben, an einem Sportbewerb teilzunehmen und auch eine Medaille gewinnen zu können. Beim  MATP -Bewerb werden insgesamt zehn Stationen nach dem Regelwerk von Special Olympics durchgeführt, so zum Beispiel „ Ballwurf und zuordnen von Farben “, „ Körperspannung “ oder auch „ Slalom mit einem Rollbrett, Rollstuhl, Rollator oder Einkaufswagerl “. Je nach Grad der Behinderung dürfen die Übungen entweder mit oder ohne Partner absolviert werden. Insgesamt werden dann sechs der zehn Stationen gewertet.  Ein Sportbewerb für schwerstbehinderte Menschen  fand in der  Volksschule Maria Saal,  mit mehreren Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kärnten statt, den  Dieter Klammer , gemeinsam mit seinem Team für Special Olympics, in Kooperation mit der  Lebenshilfe Kärnten , durchführte.    C  arinthia  P  ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10657
		   
		13.06.2013 
		  Villach - Buchpräsentation über den Stadtmaler Prof. Adolf David Planner
		   
		  Villach - Buchpräsentation über den Stadtmaler Prof. Adolf David Planner im altehrwürdigen Dinzlschloss!
Der Kulturreferent der Stadt Villach, Erster Vizebürgermeister Günther Albel, konnte am 12. Juni 2013 zahlreiche Gäste zur Buchpräsentation über den vielfach geehrten und hoch angesehenen Villacher Künstler Prof. Adolf David Planner im Dinzlschloss willkommen heißen.
Unter den Titel „Farbe – Ferne – Fantasie“ präsentiert die  Autorin und Tochter des am 9. November 2010 verstorbenen Künstler, Frau Dr. Ulrike Steiner,  im sehr eindrucksvoll gestalteten Kunstbuch einen repräsentativen Querschnitt über das künstlerische Schaffen ihres Vaters.
Einführende Worte sprach der Weggefährte Planners  OAR Adolf Scherer, welcher das künstlerischen Werk Planners aufarbeiten und dokumentieren durfte. Als Dank für die Mithilfe bei der Herausgabe ihres Buches und als Dank für die Unterstützung ihres Vaters vermachte Frau Ulrike Steiner das  wunderschöne Ölbild „Badende“ als Geschenk der Stadt Villach.
Für die musikalische Umrahmung sorgte das austrian-bass quintet HoViHoLoHoff.
Prof. Adolf David Planner war auch gern gesehenes Mitglied in verschiedenen Malzirkeln, so unter anderem war er jahrelang künstlerischer Leiter im Zentrum für Kunst und Kommunikation – Studio 28  Villach. Entsprechend groß war auch das Interesse seiner ehemaligen Weggefährten an der Buchpräsentation. 
Unter den Gästen gesichtet: Der Verleger Franc Kattnig vom Hermagoras als Verleger des Kunstbuches, Prof. Mag. Ingo Mittersteiner und Brigitte Franc-Niederdorfer vom Kulturausschuss der Stadt Villach, Herta Kerstnig, Dolores Hibler, Anneliese Zentner, Peter Winkler, Mario Oberhofer (stellt dzt. im Thomasser-Haus aus),  Kunstmanagerin Juliette Stauber, Elli Dorn, Elfi Obkircher, Erika Rauchenwald, Hermann Coloini, der Percussionist Ray Cesar aus Peru, Ute Gebhard-künstlerische Leiterin des Studio 28, Beate Arko, Christian Rothauer,  Mag. Gisela Niederbacher, Reginald Osuji aus Nigeria, Cilli Zaussnig-Gründungsmitglied des Studio 28 und Urgestein der Kärntner Kunstszene, Berta Onitsch, Christian Rothauer, Heimo Kriegl und  Maria Elisabeth Steyrleithner.
 
CarinthiaPress Robert Telsnig- Fotos: Peter Lindner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10656
		   
		12.06.2013 
		  ARBÖ-Challenge 2013
		   
		  Heute, Mittwoch den 12. Juni, fand im Stadtstadion Radenthein mit der Volksschule Radenthein wieder die vom ARBÖ Kärnten und dem Radclub Feld am See organisierte „ARBÖ 1-2-3 Challenge“ statt! 
Insgesamt 62 Schüler/Innen aus den 3. Und 4. Klassen hatten schulfrei und nahmen mit ihrem Fahrrad an einem Geschicklichkeitsrennen teil! Zusätzlich wurden vom ARBÖ-Kärnten alle Fahrräder überprüft und jedes Kind wurde auf Kosten vom Radclub Feld am See mit Essen und Getränken versorgt! Den Abschluss bildete eine stimmungsvolle Siegerehrung, wobei jedem Kind ein u.a. ein Warenpreis übergeben wurde! 
      Carinthia-Press   -    Poppernitsch Bernhard        
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10655
		   
		11.06.2013 
		  Villacher Postgassenfest - Hier geht die Post ab!  
		   
		  Beim 4. Postgassenfest am 7. Juni 2013 in Villach wurde Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm geboten. Zum Auftakt fand um 15:00 Uhr ein Villacher Fassbieranstich statt. Umrahmt mit Musik vom Gemischten Chor Velden. Weiteres fand eine Open-Air Galerie mit zahlreichen Künstlern und einer Kunstschau statt.  Aazaadeh Orientalischer Tanz. Moderation Manfred Tisal.
Dorothea Unkel von der Galerie „Offenes Atelier“ D.U. Design lud zum Postgassenfest, um die Postgasse in ihrer historischen Entwicklung und mit ihrem speziellen Charme nachhaltig positiv im Bewusstsein der Menschen zu verankern. Der neu gegründete Verein Postgasse zielt auch auf eine verstärkte Kommunikation und Miteinander unter den Wirtschaftstreibenden ab. 
Fensterguckerfotos für Robert Telsnig © CarinthiaPress - Peter Lindner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10654
		   
		10.06.2013 
		  Besuch im Vogelpark Turnersee
		   
		  Ein Ausflugsziel für die ganze Famile - der Vogelpark am Turnersee, St. Kanzian. Zu besichtigen gibt es neben über 1000 Vöglen aus etwa 340 Arten auch eine Streichelzoo mit Häschen, Alpakas, Ziegen und demnächst auch Erdmännchen. Alle Vögel wurde - dem Betreiberleitsatz folgend - nicht der freien Natur entnommenen sondern stammen aus eigener Nachzucht. Papageien, Sittiche, Tukane, Reiher, Loris, Greifvögle oder Kakadus sind nur einige der Attraktionen in diesem Park. Ein Highlight sind auch zweifelsohne die handzahmen Blauaras, die sich freei im Gelände bewegen und sich gerne füttern und aufnehmen lassen. Füttern ist mit einigen Ausnahmen generell möglich, was natürlich ein highlight für jedes Kind ist.  Für den Fenstergucker einige Impressionen - Stefan M
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10653
		   
		10.06.2013 
		  Gastgarteneröffnung beim Hirterstüberl St. Veit
		   
		   Kurt und Günther Rumpold vom Hirterstüberl an der alten Stadtmauer in St. Veit luden zum großen Gastgarten-Opening mit Grillage und kühlen Getränken. Für die musikalische UNtermalung sorgten einmal mehr die sympathischen Akustik-Barden von 3ZAK, Tom, Heimo und Mario. Über 3 Stunden wurde gesungen, geschunkelt und getanzt zu Austropop-Hits, Rock und Pop-klassikern, neu interpretiert auf 2 akustsichen Gitarren und einem Cajon (ein Box die als Schlagzeug fungiert). Das Wetter hat gehalten und der Abend wurde von zahlreichen Gästen sehr genossen. Für den Fenstegucker einige Impressionen von Stefan M 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10652
		   
		09.06.2013 
		  Zweinitzer Dorffest
		   
		  „Miteinonda Kirchngehn, miteinonda essn und trinken, miteinonda singan!“ Nach diesem Motto wurde das Zweinitzer Dorffest gefeiert zu dem der Gemischte Chor Zweinitz (Ltg. Manfred Krassnitzer) geladen hatte. Nach dem Festgottesdienst mit Msgr. Mag. Gerhard Christoph Kalidz und dem „8Gsong“ begann der Frühschoppen am Dorfplatz mit der „Gurktaler Kirchtagsmusik“, dem 8Gsong, und einer Buchpräsentation durch Dieter Hölbling-Gauster und Veronika R. Burg. Vorgestellt wurde das Buch „In memoriam Franz Gerhard Kraßnitzer-Mundart & Malerei“, welches durch den Obmann der Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg, Dieter Hölbling-Gauster, im Verlag Ploder, zur Erinnerung an einen ganz besonderen Künstler aus Zweinitz im Gurktal herausgegeben wurde. Gerhard Franz Kraßnitzer war nicht nur ein herausragender Maler, er schrieb auch wunderbare Gedichte über die Liebe das Leben und vor allem über seine Heimat. Er starb 2009 im 65. Lebensjahr nach einer Bandscheibenoperation. Seine Schwester Martina Wenzel kam mit ihrem Gatten Otto aus Deutschland, um an diesem ehrenvollen Gedenktag für Ihren Bruder mit dabei zu sein. Im Buch, welches 155 Seitenaufweist und um 22.-€ beim Herausgeber (Tel: 0664-5743278, E-Mail: d.hoelbling@aon.at) oder im Verlag erhältlich ist, sind, neben zahlreichen Gedichten, ein Teil der kunstvollen Werke von Franz Gerhard Kraßnitzer in Farbe zu sehen.
Kinderfest im Pfarrgarten, ein großer Glückshafen, köstliche Gaumenfreuden, Mosaikarbeiten aus Ragogna und vieles mehr rundeten das tolle Fest ab. Obfrau Erna Printschler konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.  
Ihre Fensterguckerin  Anna-Maria Kaiser 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10651
		   
		09.06.2013 
		  „Käntner Kirchtag in Maria Saal“ (4)
		   
		     Zum 17. „     Kärntner Kirchtag     “ lud der Verein Kärntner Freilichtmuseum mit der     Kärntner Landsmannschaft     und den     Gendarmerie-und Polizeifreunden Kärntens     nach Maria Saal. Begonnen hat der Festtag mit einem Gottesdienst, zelebriert von     Dompfarrer Mag. Josef-Klaus Donko,    anschließenden Festzug zum Freilichtmuseum. Hier wurde in einem Festakt zur 164 Wiederkehr der Gründung der Gendarmerie gedacht. Die musikalische Umrahmung wurde vom    Musikvereines Maria Saal, Ltg. Mag. Birgit Rauter  , besorgt.   Zahlreiche Trachtengruppen sorgten für „  Kulinarische Schmankerln  ,   die natürlich mit viel Liebe und nach alten Rezepten erstellt wurden  “, und auch das Team   um Reini Hubounig   von den   Gendarmerie- und Polizeifreunden Kärnten,   war um das leibliche Wohl bemüht.    C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10650
		   
		09.06.2013 
		  „Käntner Kirchtag in Maria Saal“ – Gedenkfeier (3)
		   
		     Zum 17. „     Kärntner Kirchtag     “ lud der Verein Kärntner Freilichtmuseum mit der     Kärntner Landsmannschaft     und den     Gendarmerie-und Polizeifreunden Kärntens     nach Maria Saal. Begonnen hat der Festtag mit einem Gottesdienst, zelebriert von     Dompfarrer Mag. Josef-Klaus Donko,    anschließenden Festzug zum Freilichtmuseum. Hier wurde in einem Festakt zur 164 Wiederkehr der Gründung der Gendarmerie gedacht. Die musikalische Umrahmung wurde vom  Musikvereines Maria Saal, Ltg. Mag. Birgit Rauter  , besorgt.   Zahlreiche Trachtengruppen sorgten für „  Kulinarische Schmankerln  ,   die natürlich mit viel Liebe und nach alten Rezepten erstellt wurden  “, und auch das Team   um Reini Hubounig   von den   Gendarmerie- und Polizeifreunden Kärnten,   war um das leibliche Wohl bemüht.    C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10649
		   
		09.06.2013 
		  „Käntner Kirchtag in Maria Saal“ – Festzug (2)
		   
		     Zum 17. „     Kärntner Kirchtag     “ lud der Verein Kärntner Freilichtmuseum mit der     Kärntner Landsmannschaft     und den     Gendarmerie-und Polizeifreunden Kärntens     nach Maria Saal. Begonnen hat der Festtag mit einem Gottesdienst, zelebriert von     Dompfarrer Mag. Josef-Klaus Donko,    anschließenden Festzug zum Freilichtmuseum.Hier wurde in einem Festakt zur 164 Wiederkehr der Gründung der Gendarmerie gedacht. Die musikalische Umrahmung wurde vom  Musikvereines Maria Saal, Ltg. Mag. Birgit Rauter  , besorgt.   Zahlreiche Trachtengruppen sorgten für „  Kulinarische Schmankerln  ,   die natürlich mit viel Liebe und nach alten Rezepten erstellt wurden  “, und auch das Team   um Reini Hubounig   von den   Gendarmerie- und Polizeifreunden Kärnten,   war um das leibliche Wohl bemüht.    C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10648
		   
		09.06.2013 
		  „Käntner Kirchtag in Maria Saal“ – Dom (1)
		   
		     Zum 17. „     Kärntner Kirchtag     “ lud der Verein Kärntner Freilichtmuseum mit der     Kärntner Landsmannschaft     und den     Gendarmerie-und Polizeifreunden Kärntens     nach Maria Saal.       Begonnen hat der Festtag mit einem Gottesdienst, zelebriert von     Dompfarrer Mag. Josef-Klaus Donko,    anschließenden Festzug zum Freilichtmuseum. Hier wurde in einem Festakt zur 164 Wiederkehr der Gründung der Gendarmerie gedacht. Die musikalische Umrahmung wurde vom  Musikvereines Maria Saal, Ltg. Mag. Birgit Rauter  , besorgt.   Zahlreiche Trachtengruppen sorgten für „  Kulinarische Schmankerln  ,   die natürlich mit viel Liebe und nach alten Rezepten erstellt wurden  “, und auch das Team   um Reini Hubounig   von den   Gendarmerie- und Polizeifreunden Kärnten,   war um das leibliche Wohl bemüht.    C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10647
		   
		09.06.2013 
		  60 Jahre ORF Funkhaus Kärnten - Impressionen
		   
		  Am Tag der Offenen Tür am 8. Juni präsentierte sich das ORF Landesstudio Kärnten von 9.00 bis 17.00 Uhr. Verschiedenen Musikgruppen traten auf der Hauptbühne und im ORF Theater auf.
Die Moderatorin Ute Hofstätter-Pichler und ORF-Chefredakteur Bernhard Bieche begrüßten zahlreichen Gratulanten. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, Landesdirektorin Karin Bernhard und Landeshauptmann Peter Kaiser blickten gemeinsam auf die Erfolgsgeschichte des Landesstudios Kärnten zurück.
Mit dabei: Hubert Urach & seine Original Fidelen Lavanttaler, Luke & Lisa, Die Lauser, Nockalm Quintett, Meilenstein, Die Seer, Humus, Die Fidelen Mölltaler, Udo Wenders, Nik P., Bluesbreakers, Marco Ventre & Band, Wernberger Buam, Claudia Jung, DJ Ötzi, Bandhouse, Allessa, Da Guzi, Ö5 und Sterz. 
Fotos: CarinthiaPress - Pressefotograf Robert Telsnig
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10646
		   
		09.06.2013 
		  Gritschacher Dorffest in Seeboden
		   
		  Die kleine Ortschaft Gritschach in Seeboden veranstaltete ihr jährliches Dorffest. Das „Reibpletzn Duo“ sorgte für Musik und gute Laune der zahlreichen Gäste. 
Für CarinthiaPress mit dabei waren Christel & Leslie Chamberlain
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10645
		   
		09.06.2013 
		  2. WirtschaftsVernissage in St.Veit/Glan
		   
		  Im  Reitsportzentrum  Dienstlgut  bei Launsdorf fand am 7. Juni die 2.  Wirtschafts   Vernissage  statt. Sie stand unter dem Motto  „Gesunde Unternehmerin – gesundes   Unternehmen“.  Es präsentierten zehn Unternehmerinnen aus dem Bezirk St. Veit/Glan deren berufliche Tätigkeit zum Thema Gesundheit. Organisiert wurde diese Veranstaltung von der Vorsitzenden Frau in der Wirtschaft   Mag. Nicole M. Mayer  . Von Seiten der Besucher wurde großes Interesse gezeigt. Darunter war auch  KommR   Reinfried Bein . Für sie dabei   wolfgang-a   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10644
		   
		09.06.2013 
		  FF-Bezirksleistungsbewerbe in Spittal
		   
		  Am Samstag, den 08. Juni 2013, fanden die Bezirksleistungsbewerbe in den Kategorien Bronze und Silber A und B, am Bewerbsplatz in Spittal statt. Insgesamt traten 60 Bewerbsgruppen in den 4 Kategorien an. Es waren auch Gästemannschaften aus Eching in Bayern und von der Stadt Murau mit dabei. In der Kategorie Bronze A gewann die FF Treffling vor der FF Untertweng und der FF Göriach den Bezirksmeistertitel. In der Kategorie Silber A gewann die FF Hühnersberg vor der FF Altersberg bzw. vor der FF Spittal/Drau. In der Kategorie Bronze B gewann die FF St. Peter/Spittal vor der FF Hauzendorf bzw. der FF Draßnitzdorf. In der Kategorie Silber B gewann die FF Zwickenberg.      Carinthia-Press   -    Poppernitsch Bernhard        
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10643
		   
		09.06.2013 
		  Legenden aus dem Görtschitztal
		   
		  Einen schönen Abend konnten die vielen Besucher in der Werkskulturhalle in Klein St. Paul durch den Gemischten Chor Wietersdorf erleben. Nach dem Motto: Lieder-Sagen und Legenden aus dem Görtschitztal präsentierte der Gemischte Chor unter der Leitung von Elfriede Tremschnig, wunderschöne Kärnterlieder von, aus der Region stammenden Komponisten. Dazu erzählten Mitglieder die Laienspielgruppe Wietersdorf (Ltg. Renate Leitner) Sagen und Legenden aus dem Tal. Unterstrichen wurde diese tolle Präsentation durch dazupassende Fotos von Theodor Leitner und seiner Frau Alexandra. Obfrau Krista Zechner konnte neben Bgm. Hilmar Loitsch, zahlreiche Ehrengäste begrüßen.  
Ihre Fensterguckerin  Anna-Maria Kaiser 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10642
		   
		09.06.2013 
		  Nudelkirchtag in Guttaring
		   
		  Ein tolles Fest war auch der heurige Nudelkirchtag in Guttaring. Walter Kuss und sein Team hatten alle Hände voll zu tun, um hunderte Gäste bestens mit Nudeln in allen Variationen zu versorgen. Die Nudelprinzessin aus dem Vorjahr, Theresa, gratulierte Nudelprinz Andi zum Sieg. Kartoffelbauer Fritz Krainer aus dem Drautal errang beim Auswalkwettbewerb den Goldenen Nudelwolga. Musikalisch sorgten Alexandra Lexer, Udo Wenders, das Linsenfeld Echo, die Stefans-Musikanten, und die Jauntaler für Stimmung. Ein Schätzspiel, bei dem das Gewicht der Nudel-Krone zu erraten war, gewann Alex Pirolt. Bgm. Herbert Kuss, LAbg. Klaus Köchl und Bgm. Josef Ofner amüsierten sich ebenfalls prächtig.  
Ihre Fensterguckerin  Anna-Maria Kaiser 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10641
		   
		09.06.2013 
		  ORF Kärnten feierte 4 fach Jubiläum
		   
		  Mit einem großartigen Fest feierte der ORF Kärnten gleich vier Jubiläen:
60 Jahre Funkhaus Kärnten, 25 Jahre Kärnten im Bild, 15 Jahre Treffpunkt Kärnten und 15 Jahre ORF online. Also wahrlich Grund genug um die Menschen aus ganz Kärnten zu einem Tag der offenen Tür einzuladen. Tausende Besucher folgten dieser netten Aufforderung und genossen einen Tag hautnah mit allen Mitarbeitern und Stars des ORF Kärnten. Direktorin Karin Pernhart und ihr Team waren bestens organisiert.  
Ihre Fensterguckerin  Anna-Maria Kaiser 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10640
		   
		09.06.2013 
		  Eröffnung Friseursalon UNISTYLE 2
		   
		  Klagenfurt, 08. Juni 2013  Ein großer Erfolg wurde die Eröffnung von Selma Begovic Friseursalon Unistyle 2, in der Paradeisergasse 1 in Klagenfurt.  Vertreter namhafter Medien, VIPs, Politiker und natürlich gute Freunde gratulierten herzlichst und wünschten viel Erfolg.  Gesehen wurden u.a.:  GRin und Subway GF. Sandra Wassermann, GRin. Petra Röttig, GR. Ing. Andreas Skorianz, Peter Zwanziger (Abt. Kultur Magistrat Klagenfurt), Mango Store Managerin und Model Haly Da, Model Sandra Oswald, GF. KT1 Florian Pacheiner, Promi-Fotograf Hannes Krainz, "it Helga und Ernst Jammer (Jammer's Kärntner Schmankerl), Mediendesigner/Bildbearbeiter Tommy Aigner  UNISTYLE - Intercoiffure Paradeisergasse 1 * Klagenfurt Tel. 0650/2192800 * eMail:  hair@unistyle.at     ©2013 Roland Pössenbacher  lindwurm-direkt@gmx.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10639
		   
		08.06.2013 
		  Konzert der Jaklinger Sänger
		   
		   Karntnarisch g´sungan, g´spült, g´red und g´locht, war das Motto des Konzertes, im Arkadenhof der Domkirche in St. Andrä im Lavanttal, zu dem die  Jaklinger   Sänger  unter der Leitung von  Hubert Fehberger  geladen haben. 
  Mitgewirkt haben, das  Doppelsextett Velden , Chorleiterin  Nicole Dullnig ,  die Waisenbläser  der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul, Leitung  Alfred   Streit , sowie die  Lavant-Münder  unter der Leitung von  Horst Bruderhans.   
  Für die musikalische Begleitung sorgten, Peter Flöher und Karl Schabus.  
  Mit humorvollen Gedichten, gekonnt vorgetragen, hat  Josef Emhofer  durch diesen Konzertabend geführt.  
           Fenstergucker erwin_s war für sie dabei.       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10638
		   
		08.06.2013 
		  ATV und Quadclub Lavanttal
		   
		   ATV und Quadclub Lavanttal, Obmann  Gruber Manfred  mit seinem Team und das  Autohaus Gaber  luden zur Fahrzeug Präsentation, in den Drivingpark Lovntol in St.Marein.    Mit den ausgestellten Quads konnten Interessenten am offroad Testgelände einge Runden fahren. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. 
           Fenstergucker erwin_s war für sie dabei.       
   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10637
		   
		08.06.2013 
		  „Himmlische Klänge“
		   
		     Diesen Titel wählte     Erika Midl   , um rund 350 Zuhörer in den Maria Saaler Dom, zu einer Benefizveranstaltung, einzuladen.  Dompfarrer Mag. Josef-Klaus Donko  , präsentierte zu Beginn das Programm und zeigte sich erfreut, dass „ wieder ein paar Cent “ für die Renovierung des Domes, die enormen Gesamtkosten reduzieren! Den Anwesenden präsentierten sich, die  Singgemeinschaft Zollfeld, Ltg. Erika Midl , der  Kirchenchor Karnburg, Ltg. Mag. Dieter Mansfeld , die  Singgemeinschaft St. Georgen am Sandhof, Ltg. Isabella Biedermann , am Klavier  Daniel Stadler , Orchestermitglieder der  Musikschule St. Veit an der Glan, Ltg. Mag. Thomas Adunka . Solisten waren  Heidrun Odrei, Heidrun Pegrin, Isabella Biedermann, Rosa-Maria Jahn-Höfernig, Christian Lindenberger, Wolfgang Egger  und  Leopold Bitzan . Die Gesamtleitung hatte  Erika Midl .     C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10636
		   
		08.06.2013 
		  Weinritterfest in St. Andrä
		   
		     „Ordo Equestris Vini Europae“,  der Ritterliche Senat, die hohen Consule, das Consulat Kärnten und das Legat Clagenfurt haben zum Ritterfesrt in St. Andrä im Lavanttal geladen.  
  Mit Wein und Gebäck wurden die Würdenträger und Gäste vom Proconsul der Europäischen Weinritter in Kärnten Bgm. Peter Stauber, vor der Wallfahrtskiche Maria Loretto empfangen.   
  Die neue Stadtkapelle St. Andrä führte den Festzug durch die Stadt zur Domkirche an, in der das Ordenshochamt von Dompfarrer  Mag. Gerfried   Sitar , Pfarrer Hospes  Mag. Dr. Alexander Miklau,  Vikar Hospes  Marjan Plohl  und Consulats-Vikar von Slowenien Dekan  OKT Eques   PaterMirko,  mit musikalischer begleitung durch den  Domchor , zelebriert wurde. Anschließend der Festakt mit Akkreditierungen und Intronisationen.  
  Der Höhepunkt war die Pflanzung eines Edelreis, des ältesten Weinstockes der    Welt der in Marburg steht.
     Fenstergucker erwin_s war für sie dabei.      
  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10635
		   
		08.06.2013 
		  Neueröffnung von ONKEL TOMS HÜTTE
		   
		  Klagenfurt, 07. Juni 2013 
 GF. Tina und Rudi Kuess freuten sich über die zahlreichen und prominenten Besucher bei ihrer Neueröffnung von Klagenfurts Traditionsgasthaus "Onkel Toms Hütte".  
Die zahlreichen Gäste wurden bis spät in die Nacht hinein von Hubert Dreier & Monika musikalisch unterhalten.
Für nicht Insider: angeschlossen bzw. miteingebunden an das Lokal "Onkel Toms Hütte" steht Europas einziges tadschikisches Teehaus. Klagenfurts Altbürgermeister Leopold Guggenberger holte das Gebäude nach Kärnten - und kam auch gerne, mit Gattin Irma (beide in teilw. tadschikischer Tracht), zur Eröffnung. 
 Unter den Gästen:  Altbürgermeister Leopold Guggenberger mit Gattin Irma, Bürgermeister Christian Scheider, Vizebgm. Albert Gunzer, E-GR. Günther Scheider mit Gattin Gerda, GRin. Gertrude Amlacher, KR. Manfred Ambach, GRin. Christina Krainz, GR. Dr. Andreas Skorianz, Fleischerlandesinnungsmeister Raimund Plautz
  
©2013 Roland Pössenbacher  lindwurm-direkt@gmx.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10634
		   
		08.06.2013 
		  Rosenzeit - Rosenserviette "Edition 8"
		   
		  Im Rosenmuseum in Suetschach, der Gemeinde Feistritz im Rosental wurde die neue Rosenserviette "Edition 8" der Künstlerin Britta Elsner von Frau Bgm. Sonya Feinig und AL Brigitte Stefaner erstmals öffentlich präsentiert. Gleichzeitig wurde auch die Künstlerin vorgestellt, die bis zum 31. Juli im Rosenmuseum ihre Fotoarbeiten ausstellt. 
Musikalisch mit der Harfe umrahmt wurde die Eröffnung von Magdalena Köllich, einer 12jährigen Schülerin aus Weizelsdorf.
Näheres zur Ausstellung unter: www.feistritz-rosental.gv.at 
CarinthiaPress war mit reinhold-k dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10633
		   
		08.06.2013 
		  Neueröffnung: Studio Lejla Gazic - Nagel- und Wimpernverlängerung
		   
		  Klagenfurt / 06. Juni 2013  LEJLA GAZIC feierte mit zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Topmodels, lieben Freunden und Ex-Kolleginnen und Chefin (Kosmetik Carmen) die Eröffnung von Studio Lejla "Nagel- und Wimpernverlängerung".   Unter den Besuchern:  Vzbgm. Albert Gunzer; GR. Christina Krainz, KR. Manfred Ambach, Stadtrat Ing. Herbert Taschek, GRin Gertrude Amlacher, Topmodel Sandra Oswald & Hatida Mesić (Haly Da), Anna Maria Reichmann (Cafe Reichmann), Mara und Darko Zuna.  Nagel- und Wimperverlängerung Studio Lejla Gazic Pfarrplatz 2 * Klagenfurt * Tel. 0699 17 000 405   ©2013 Roland Pössenbacher  lindwurm-direkt@gmx.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 10632
		   
		07.06.2013 
		  Follino/Veneto - Fest des Friedens und Gedenkens
		   
		   Kürzlich nahm, neben vielen Teilnehmern, auch die „  K.u.K. Traditionsgendarmerie aus Kärnten  “ bei einer „  Gedenkfeier, zur Erinnerung an die Gefallenen und Opfer der Weltkriege, aus Italien und Österreich  “ in Follino im Veneto in Italien, teil. Dieses bereits zum 22. Mal durchgeführte Friedenstreffen zwischen den beiden Ländern, wurde über Initiative von  Commendatore Maria Eichta , gemeinsam mit der örtlichen  Stadtverwaltung von Follina  und dem  österr. Schwarzen Kreuz  mustergültig organisiert. Die Veranstaltung begann mit einem bunten Festzug, zu der auch die  Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten , eingeladen wurde. Aus den zahlreichen Grußadressen der Festredner war der einhellige Tenor herauszuhören „ Angesichts der so tragischen Ereignisse und der großen Opfer und dem schrecklichen Leid, das die Kriege über die Menschen und Regionen gebracht haben, ist es geradezu    eine Verpflichtung, jetzt in einer so langen Friedensperiode daran zu gedenken, welche Urkatastrophe in Europa sinnloser blinder Hass und schrankenloses imperialistisches Denken vor knapp 100 Jahren verursachen konnten!“     C  arinthia  P  ress      war mit „fredy-b“ für Sie aktiv   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |