Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 802337
letzten Monat: 1040872

Nr. 1823322.05.2025
Casanovas Comeback nach 300 Jahren in Steuerberg
Nr. 1823222.05.2025
Der Frauenchor Chorista feierte sein 15-Jahr-Jubiläum
Nr. 1823118.05.2025
Feier 70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag in Rangersdorf Teil 2
Nr. 1823018.05.2025
Feier 70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag in Rangersdorf Teil 1
Nr. 1822918.05.2025
dome in concert, - 600 Jahre Gnadenstatue
Nr. 1822817.05.2025
Familienwandertag der Himmelberger Tiebel Buam & Diandln
Nr. 1822715.05.2025
Freundschaftskonzert - 125 Jahre Volksliederchor St. Veit / Glan
Nr. 1822614.05.2025
Gemütliche Muttertagsfeier am Goggausee
Nr. 1822514.05.2025
Wettstreit der Wehren beim Bezirksleistungsbewerb
Nr. 1822414.05.2025
Feinste Stimmen erklangen im Stadtsaal
Nr. 1822312.05.2025
Ein Ort am Wort – Der Radio Kärnten Stammtisch
Nr. 1822212.05.2025
​Fotobesuch am Petersberg in der Burgenstadt Friesach
Nr. 1822111.05.2025
Frühjahrskonzert in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1822011.05.2025
Evangelischer „Gottesdienst im Grünen“ am Muttertag
Nr. 1821910.05.2025
Frühlingskonzert in Maria Saal
Nr. 1821809.05.2025
Charity Bowling der Gendarmerie- und Polizeifreunde
Nr. 1821708.05.2025
Stimmiges Treffen im Bamberger Amthof
Nr. 1821608.05.2025
Zünftige „Chrisnocker-Stodlparty“ mit Radio Kärnten Frühschoppen
Nr. 1821508.05.2025
10. Maibaumfest der Freiwillige Feuerwehr Waiern
Nr. 1821408.05.2025
4. Jahrgangspräsentation vom Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See
Nr. 1821305.05.2025
25 Jahre Jubiläums Bäuerinnenwallfahrt in Ossiach
Nr. 1821205.05.2025
1. Mai Frühstück in Ingrids Garage
Nr. 1821104.05.2025
Florianimesse in Grosskirchheim
Nr. 1821003.05.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Rangersdorf
Nr. 1820903.05.2025
Galakonzert des OKOS-Fördervereins in Nussdorf Debant
Nr. 1820803.05.2025
Zünftige Neueröffnung im Cafe Lino Carinthia
Nr. 1820702.05.2025
Fotokurzbesuch im „Andal“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820602.05.2025
Auftakt zur „Lavantaler Frühlingsente“ beim Urbani Wirt
Nr. 1820502.05.2025
Erfolgreiche Neueröffnung RANGETINER
Nr. 1820401.05.2025
Erfolgreiches 4. Oldtimer Treffen in St. Urban
Nr. 1820329.04.2025
Großangelegter Sicherheitstag in der Tiebelstadt
Nr. 1820227.04.2025
VHS-Fotowanderung beim Bleistätter Moor
Nr. 1820126.04.2025
Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Flattach
Nr. 1820024.04.2025
Osterfeuer mit einem Fackelzug in Ossiach am See
Nr. 1819924.04.2025
Osterfeuer mit Livemusik in Steindorf am See
Nr. 1819822.04.2025
Traditioneller Ostertanz der Landjugend Steuerberg
Nr. 1819721.04.2025
​Fotospaziergang beim Schloss Frauenstein
Nr. 1819619.04.2025
Traditionelle Osterspeisensegnung bei der Lindlkapelle
Nr. 1819517.04.2025
Autogrammstunde mit ÖSV-Adler Maximilian Ortner
Nr. 1819417.04.2025
Feinste Harfenklänge in der Tiebelstadt
Nr. 1819314.04.2025
Fotogruß vom Sörger Wasserfall

 
Taxi 2711

Winter-Fotowanderung bei den Tiebelquellen
Winter-Fotowanderung bei den Tiebelquellen in Himmelberg in Kärnten.
Tiebelquellen-Infos:
Sie werden vom Grundwasserstrom des oberen Gurktales gespeist. Auf ihrem dreistündigen Weg zum Ossiachersee trieb die Tiebel, sie friert im Winter nie zu, früher mehr als 100 Mühlen, Schmieden und Fabriken an.
Ein schöner bequemer Wanderweg mit der Nummerierung 1 führt vom Gemeindeamt Himmelberg direkt zum Tiebelursprung. Nach dem Gemeindeamt nach links  am alten Kärntner Holzhaus vorbei den schattigen Weg nach Oberboden. Bei der Teuchner Landesstraße dann rechts und gleich wieder links über die Brücke.
In Oberboden bei der Weggabelung (Wegkreuz) nach rechts durch die Ortschaft, vorbei am E-Werk entlang des Tiebelbaches zum Tiebelursprung. In dem Waldstück entspringt die Tiebel. Wie durch ein Sieb sprudeln die Quellen an die Oberfläche und trieben früher bereits nach wenigen Metern sogenannte Flodermühlen an.
Charakteristik der Tiebelquellen
Mit einer konstant hohen Wasserschüttung von ca. 660 Liter pro Sekunde (WEISS 1977) sind die Tiebelquellen das zweitgrößte Quellgebiet Kärntens! Mit dieser Wassermenge können in nur einer Sekunde 8 Badewannen gefüllt werden! Die Wasserschüttung aus den über 40 Quellen bleibt über das Jahr hindurch annähernd unverändert und ist von Schneeschmelze und größeren Niederschlägen weitgehend unabhängig. Diese hydrogeologischen Besonderheiten sind europaweit einmalig! Die Austrittstemperatur von ca. 7° Celsius ist jahreszeitlich annähernd konstant, so daß die Quellen auch über den Winter nicht zufrieren.
Quelle der Kraft - Die Quelle ein energetischer Ort
Die Quelle ist ein besonderer Ort der Kraft und ein Ort der Sinne. Das gleichmäßige Rauschen der Quellen regt zur Wanderung ins Innere der Seele an und lenkt die Gedanken auf das Verborgene im Menschen. Die Konzentration auf das Innere und die intensive Wahrnehmen führen zu Entspannung und Erholung. Archetypisch ist Wasser, ein weibliches Element und gilt als die „Große Mutter“, die schöpferische, lebensspendende Kraft, aber auch die verschlingende, todbringende. Auch im Taoismus ist Wasser dem weiblichen Yin zugeordnet. „Wasser ist nachgiebig, weich und klar. Es paßt sich allen Formen an und füllt doch den Raum aus, kann Schlechtigkeit hinwegwaschen und Härte durch beharrliche Sanftheit überwinden“. Wasser ist damit die Quelle der Weisheit. Im Chinesischen ist Wasser ein Symbol des Vergänglichen, Des Relativen das Spiegelbild im Wasser Sinnbild für das illusionäre Element des Diesseits und der sinnlichen Wahrnehmung. Wasser ist aber auch Ausdruck für Öffnung. Erleuchtung und Sinnbild der ewigen Wiederkehr.
Fotos: Mo, 26.12.2022, 10:15_10:45 Uhr KW 52 © Manfred J. Schusser.
Kontaktinfo: Mobil-Tel: +43-650-4020485. E-Mailinfo@schusserfoto.at  






Nr. 17375 009

Nr. 17375 010

Nr. 17375 011

Nr. 17375 012

Nr. 17375 013

Nr. 17375 014

Nr. 17375 015

Nr. 17375 016


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox