
Besucher: |
diesen Monat: 376918 |
letzten Monat: 1030101 |
Nr. 1830710.07.2025
|
 |
Nr. 1830610.07.2025
|
 |
Nr. 1830509.07.2025
|
 |
Nr. 1830408.07.2025
|
 |
Nr. 1830307.07.2025
|
 |
Nr. 1830207.07.2025
|
 |
Nr. 1830107.07.2025
|
 |
Nr. 1830007.07.2025
|
 |
Nr. 1829907.07.2025
|
 |
Nr. 1829806.07.2025
|
 |
Nr. 1829706.07.2025
|
 |
Nr. 1829606.07.2025
|
 |
Nr. 1829504.07.2025
|
 |
Nr. 1829403.07.2025
|
 |
Nr. 1829302.07.2025
|
 |
Nr. 1829201.07.2025
|
 |
Nr. 1829101.07.2025
|
 |
Nr. 1829030.06.2025
|
 |
Nr. 1828929.06.2025
|
 |
Nr. 1828829.06.2025
|
 |
Nr. 1828729.06.2025
|
 |
Nr. 1828629.06.2025
|
 |
Nr. 1828529.06.2025
|
 |
Nr. 1828428.06.2025
|
 |
Nr. 1828328.06.2025
|
 |
Nr. 1828226.06.2025
|
 |
Nr. 1828125.06.2025
|
 |
Nr. 1828023.06.2025
|
 |
Nr. 1827922.06.2025
|
 |
Nr. 1827822.06.2025
|
 |
Nr. 1827721.06.2025
|
 |
Nr. 1827621.06.2025
|
 |
Nr. 1827520.06.2025
|
 |
Nr. 1827420.06.2025
|
 |
Nr. 1827320.06.2025
|
 |
Nr. 1827220.06.2025
|
 |
Nr. 1827118.06.2025
|
 |
Nr. 1827017.06.2025
|
 |
Nr. 1826916.06.2025
|
 |
Nr. 1826816.06.2025
|
 |
Nr. 1826716.06.2025
|
 |

|
|
|
Fotogruß vom Radio Kärnten am Vormittag in Ossiach |
Fotogruß vom Radio Kärnten am Vormittag zum Thema 29. Holzstraßenkirchtag in Ossiach am See im wunderschönen Kärnten. Am 13. Juli 2025 findet von 10:00-19:00 Uhr in der Gemeinde Ossiach der 29. Holzstraßenkirchtag mit der „Kärntner Landeswaldarbeitsmeisterschaft“, veranstaltet Gemeinde Ossiach in kooperativer Zusammenarbeit mit der FAST Ossiach, der Musikakademie CMA Ossiach, und der lokalen Wirtschaft, Kunst und Kultur. Bei dieser interessanten Großveranstaltung geht es vor allem um die Wertschöpfungskette von Wald & Holz in Verbindung mit den Waldbauer, der gewerblichen Wirtschaft vom Bauherrn und Architekten in Form einer Holzbauoffensive sowie über den Tourismus in Verbindung mit Kunst, Kultur und Musik in der Region. Über Einhundert Austeller präsentieren ihre Produkte zum Thema Wald, Holz und Energie. Angefangen mit dem Kochlöffel bis zum Traumhaus aus Holz, mit der örtlichen Kulinarik und gesellschaftspolitischen Fragen zum Klimawandel und der Wirtschaftskraft in unserer Region werden diskutiert. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch die Kärntner Landeswaldarbeitsmeisterschaft mit vielen Wettkampfdisziplinen statt. Dabei geht es nicht nur um Millimeter und Sekunden sondern auch um die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung bei der stets gefährlichen Waldarbeit. Eine spektakuläre Show mit viel Spannung und Action für Jung& Alt. Holz als Baustoff der Zukunft: Holz als genialer Baustoff der Zukunft ist unverzichtbar. Holz wächst vor unserer Haustür und wird durch die gewerbliche Wirtschaft im Rahmen einer Holzbauoffensive den Bauherrn und Architekten vor Ort bereit gestellt. Im Vergleich zu den energieaufwendigen CO² getriebenen Baustoffen wie Beton, Glas, Stahl und Kunststoff ist Holz einfach unschlagbar. Zahlreiche Holzbauprojekte im städtischen aber auch ländlichen Raum sind ein Beweis für die Sinnhaftigkeit von edlen Holzbauprojekten als Bildungs-, Arbeits-, Freizeit- und Erholungsräume. Wälder schützen und nützen: Kärnten ist mit einer Waldausstattung von über sechzig Prozent der Landesfläche und Österreich mit fünfzig Prozent bestens aufgestellt. Die Waldfläche vermehrt sich täglich um sechs Hektar und der Holzzuwachs wird nur zu achtzig Prozent genutzt . Das weltweit strengste österreichische Forstgesetz und die Verantwortung der Waldbewirtschafter ist der Garant für eine gute zukünftige Entwicklung unserer Wälder. In unseren Wälder wachsen mehr als achtzig heimische Baumarten. Durch eine kluge Baumartenwahl bei der Waldverjüngung und Waldpflege ist die Waldbewirtschaftung aktiv bei Kampf gegen den Klimawandel tätig. Der Wald ist für das Leben auf unserem Globus als Klimamaschine und seinen vielfältigen Leistungen der Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts-, Erholungs- und Ökofunktion unverzichtbar: Wälder liefern den nachwachsenden CO² bilanzneutralen Rohstoff – Baustoff Holz, sie schützen vor Naturgefahren , filtern Wasser und reinigen die Luft, dienen dem Lebensraum sichern die Infrastruktur, bieten Raum für Erholung und Entspannung und binden das umweltschädliche CO² als genialer Roh.-u. Baustoff Holz im Rahmen moderner Holzbauprojekte. Alle Fotos sind vom Fenstergucker © Manfred J. Schusser. E-Mail: info@schusserfoto.at – Mobil: +43-650 4020485.
|
Nr. 18306 001
|
Nr. 18306 002
|
Nr. 18306 003
|
Nr. 18306 004
|
Nr. 18306 005
|
Nr. 18306 006
|
Nr. 18306 007
|
Nr. 18306 008
|
|
|
|