| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5895531 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13880
		   
		25.11.2016 
		  Großer Empfang für die Clubfreunde aus Italien: Frecce Tricolori Fanclubtreffen
		   
		  Klagenfurt / Cafe Benedikt * 18. Nov. 2016 Mitglieder und Freunde vom Frecce Tricolori Club Codroipo, Mitglieder der Aeronautica Militare,  Präsident Bruno di Lenardo  sowie der Militärpfarrer der Frecce Tricolori wurden herzlich von den  Obmännern Franz und Wolfgang Wicher, Aldo Buzzi, Cafe Benedikt Chef Manfred Schein  und vom Frecce Tricolori Friuli Ponyclub 15° Codriopo Fanclub Klagenfurt im Clublokal empfangen. Das Clublokal, welches dem Anlass entsprechend passend geschmückt wurde, mit viel Einsatz war u.a. Fan  Johann Kawasser  beteiligt, wurde vom Militärpfarrer gesegnet, kleine Geschenke wurden ausgetauscht und bei Kärntner Jause und Bauernkrapfen, zubereitet von  Kunsthandwerker Willi Klein  und Frecce Tricolori Torte (Danke an Maria!) wurde stundenlang herzlich gefeiert und weitere Aktivitäten besprochen. Fotos © 2016 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13879
		   
		24.11.2016 
		  Für einen guten Zweck
		   
		  Eine nicht alltägliche Adventfeier, zu der die St. Veiter Frauen im Bürgerkleid traditionell eingeladen hatten, konnten die Zuhörer in der Evangelischen Kirche St. Veit/Glan erleben. Nach der Ansprache von Pfarrerin Mag. Sabine Schmoly und Mag. Gerda Slamanig wechselte sich   der Chor des BG/BRG St. Veit/Glan (Leitung Mag. Gerhard Marschnig) und das Ensemble Brandstätter mit ihren musikalischen Beiträgen ab. Sprecher Josef Rukavina las besinnliche Gedichte. Im Anschluss gab es wärmenden Glühmost und belegte Brote. Mit viel Liebe haben die Damen köstliche Kekse gebacken, die zum Verkauf angeboten wurden. Der Erlös fließt gänzlich karitativen Zwecken zu. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13878
		   
		24.11.2016 
		  Konzert des Jugendsinfonie-Orchesters Unterkärnten
		   
		  Ein außergewöhnliches Konzert im Haus der Musik in St. Stefan Lav. ,mit dem Jugendsinfonie-Orchester Unterkärnten. Zuvor haben die Jüngsten Musikschüler ihr Können gezeigt. Fantasie in es.moll, mit  Christian Kampl  Trompete und  Rosemarie Neubauer  Klavier, dann  Inola Weinberger , mit Sonatina 1, auf ihrer Harfe,  Quentin Weinberger  mit neun Jahren und dem Stück, Chanana`s Rhythmus und Time machine, auf dem Akkordeon. Life Song, brachte  Timon Grohs,  auf seiner e-Gitarre, danach wurde es Volkstümlich, mit  Andreas Riegler  und  Thomas Strutz , auf der Steirichen Harmonika, danach ein flotter Ländler, mit  Monika Furian  Hackbrett,  Andreas Riegler  Steir. Harmonika und  Gabriel Urach  Posaune. Im Anschluss hat die Brassband der Musikschulen oberes Lavanttal, unter der Leitung von  Christian Klautzer , drei Titel zum besten gegeben. Mach einer kurzen Pause dann, das Jugendsinfonie - Orchester Unterkärnten, das von Direktor der Musikschule Klagenfurt, Andreas Schaffer  zusammengestellt wurde und sich mit der Symphonie Unvollendete, in  h-moll, von Franz Schubert, dirigiert vom Stellvertretenden Landeskapellmeister,  Daniel Weinberger,  vorgestellt hat. Weiter ging es mit dem Stück, Concertino Op. 107 für Flöte und Orchester, von Cecile Chaminade, mit der ausgezeichneten Solistin  Sandra Tengg , auf der Querflöte, danach in 80 Tagen um die Welt, von Otto M. Schwarz, meisterhaft vorgetragen, von den 60 Musikerinnen und Musikern, des  Jugendsinfonie-Orchesters Unterkärnten.  Zum krönenden Abschluss noch Pirates of the Caribbean, die Besucher waren begeistert.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13877
		   
		24.11.2016 
		  Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten -Generalversammlung
		   
		  Die Generalversammlung der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten, wurde diesmal im Festsaal der Landesfeuerwehrschule abgehalten. Nach der Begrüßung durch den Generalsekretär Obstlt. Reinhold Hribernig, den Totengedenken, Berichte über Kassenstand und geleistete Tätigkeiten, Entlastung des Vorstandes, erfolgte durch Wahlleiter Konsul Ing. Sepp Prugger die Neuwahl des Vorstandes. Als Nachfolger des bisherigen Präsidenten Ing. Peter Bodner, der 20 Jahre die Leitung innehatte, folgte ORF-Mann Arnulf Prasch als neuer Präsident. Nach diversen Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder, konnte Ltgs. Präsident Rudi Schober dem völlig überraschten Reinhold Hribernig, dass Ehrenzeichen des Landes Kärnten überreichen. Danach folgte ein Impulsvortag des ehemaligen Kommandanten der Cobra, Brgd. a.D. Wolfgang Bachler zum Thema "Terror - sind wir hilflos". Die gesangliche Umrahmung erfolgte durch die "Stimmen der Polizei".  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier! 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13876
		   
		24.11.2016 
		  Stimmungsvolle Nikolo/Krampus Party im Cafe Benedikt
		   
		  Klagenfurt / Cafe Benedikt * 19. Nov. 2016 Wieder einmal super Stimmung bei der Nikolo/Krampus Party im Cafe Benedikt am Benediktinerplatz in Klagenfurt.  Multitalent Centauri Alpha  kam als musizierender, kleine Gaben verschenkender Nikolo schon um 15:00 Uhr, mit Familie und Centauri Alpha Fans und spielte auf Wunsch der Gäste, die zu unterschiedlichen Zeiten herbei strömten, bis nach Mitternacht! Die Kinder freuten sich über die Gaben und den Nikolo, der sich ausreichend Zeit nahm um mit den Kinder zu musizieren. Am späteren Abend wurden besinnliche, von Centauri Alpha selbst komponierte Lieder vorgetragen - die Gäste waren teilweise so berührt davon, dass sogar ein paar Tränen flossen. Gegen 16:00 kamen, mit entsprechenden Lärm, die  Roten Teufel der Perchtengruppe Tallach  und wirbelten, natürlich bei bester Stimmung, vor und im Cafe Benedikt ein wenig die Gäste schwindelig. Und zwischendurch spielten immer wieder die  Ebenthaler Junioren  von der  Musikschule Werner Katolnig  schwungvoll auf.  Gratulation an Cafe Benedikt Chef Manfred Schein für die perfekte Nikolo/Krampus Party!   Fotos © 2016 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13875
		   
		24.11.2016 
		  Neueröffnung "Zum Bayrischen Kärntner"
		   
		  Klagenfurt / Zum Bayrischen Kärntner * 21. Nov. 2016  Zur "Lichterprobe" der Neuübernahme vom "Zum Bayrischen Kärntner" in der Grüngasse 2 (hinter bzw. vorm Südpark) lud Chefin Monika Kolle.  Liebe Freunde, frühere Stammgäste, Geschäftspartner und Familie kamen um Monika Kolle zur Neueröffnung vom "Zum Bayrischen Kärntner" zu gratulieren und viel Erfolg zu wünschen. Auch 10-Jahres-Vorpächter  Herbert Jennissen  kam extra vorbei, um der neuen Wirtin zu gratulieren. Mutti  Hermine Jernej  - "die lustige Wirtin von der Eisenkappler Hütte" und Stiefvater  Anton Jernej  brachten nicht nur gute Laune sondern auch einen schmackhaften selbstgemachten kärntnerischen Aufschnitt zur Feier mit und Sohn Stephan unterstütze seine Mutter tatkräftig hinter der Theke.  Unter den Gratulanten:  Iris More', GR. Gerhard Reinisch, DJ Harry Harly Bo, Klemens Terkl (ORO Caffe), Teufelsgeiger Simon, Yvonne Kraiger und Michael Worsch (MW-Solutions).  Die offizielle Eröffnung mit live Musik von Gerhard Reinisch erfolgt dann am Freitag, den 09. Dezember 2016 ab 18:00 Uhr Fotos © 2016 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13874
		   
		24.11.2016 
		  Adventmarkt in Grafenstein
		   
		  Zum diesjährigen Adventmarkt luden die eifrigen Mitarbeiter der  Frauenbewegung Grafenstein .  Obfrau GR Resi Lauer  kann stolz auf ihr Team sein, dass sich auch heuer wieder mit etlichen Raritäten für die Adventzeit und auch für das kommende Weihnachtsfest im Hambruschsaal in Grafenstein präsentiert. Auch    Vbgm. DI Tschischej Markus  konnte sich kurz vor der Eröffnung "noch einen Überblick verschaffen".  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier! 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13873
		   
		20.11.2016 
		  Die große Matakustixshow 2016
		   
		  "Die etwas andere Kärntner Crossover-Heimatshow" verspricht Veranstalter   Semtainment   und hält Wort. Unter der künstlerischen Leitung von   Matakustix-Mastermind      Matthias Ortner    entstand bereits zum 2. Mal eine Crossover-Musikveranstaltung mit Elementen aus sämtlichen Genres der Musik - jung, frech und am Puls der Zeit. Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13872
		   
		20.11.2016 
		  Advendbasar in Mörtschach im Mölltal
		   
		  Im  Schmutzerhaus  in Mörtschach fand ein vorweihnachtlicher Advendbasar, mit vielen Schmuck, und Dekostückenstücken statt.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13871
		   
		20.11.2016 
		  Trachten-Bauernball Maria Rojach
		   
		  Auch dieses Jahr hat die Bauernschaft Maria Rojach, Leitung,  Annemarie und Josef Duller,  in Zusammenarbeit mit der Landjugend ,  Obmann , Daniel Gönitzer , Leiterin,  Cornelia Petscher , im Kulturstadel, den schon Traditionelle Trachten-Bauernball, veranstaltet. Zur Eröffnung haben Landjugend und Bauernschaft gemeinsam aufgetanzt. Den bis auf den letzten Platz gefüllten Kulturstadel, hat,   „Lavanttaler Sound  “, unter der Leitung von  Günther Stippich , mit Flotten Melodien und vielfältiger Tanzmusik, bestens unterhalten, und  in der Disco, waren „ Two Freaks four Decks  “,  für den Sound zuständig. Um Mitternacht hat die Landjugend Reichenfels, mit ihrer Show die Veranstalter und das Publikum überrascht. Bei der anschließende Verlosung der 30 Gewinne, darunter Geschenkskörbe, mit regionalen Spezialitäten, gesponsert von Politik und Wirtschaft, sowie die Hauptpreise, ein Handy, eine Mototsäge und als 1. Preis, ein Haflinger Fohlen, haben sich die Gewinner sichtlich, gefreut.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13870
		   
		18.11.2016 
		  Fotoausstellung der Naturfreunde St. Veit
		   
		  Die Fotogruppe der Naturfreunde St. Veit an der Glan stellt unter dem Titel „[un.scharf]“ im Rathaushof tolle Bilder aus. Über 90 Fotos von Natur-, Makro-, Portrait- und Reisefotografie spiegeln das Können der Hobbyfotografen wider. Im Anschluss an die Vernissage wurden zahlreiche Fotos durch Sprecher Alois Kreisl und Obmann Erfried Schlosser für einen guten Zweck versteigert. Unter der Leitung von Heinz Kloiber konnte bei der diesjährigen Landesmeisterschaft der Naturfreunde ein stolzes Ergebnis erzielt werden. Die St. Veiter Fotografen errangen in der Gesamtwertung den ersten und zweiten Platz. Insgesamt konnten die engagierten Fotografen 3 Gold-, 2 Silber- und 4 Bronzeplätze für sich beanspruchen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13869
		   
		16.11.2016 
		  Tag der Begegnung und…der Gemeinde Hüttenberg 
		   
		  Beim diesjährigen Tag der Begegnung, sprich Generationentag, der Gemeinde Hüttenberg, der das  Musikzentrum Knappenberg füllte, wurden auch die Sieger und Siegerinnen des Blumenschmuckwettbewerbes prämiert. Die 1. Plätze errangen Katharina Kaiser, Familie Neugebauer, Irene Steiner, Musikzentrum Knappenberg und Sophie Neubauer, die bei einer Verlosung unter den anwesenden Teilnehmern, auch den Hauptpreis von 200.-€, gestiftet von der Gemeinde Hüttenberg, gewann. Musikalisch erfreut wurden die Gäste von Kindern aus dem Kindergarten, der Volksschule mit der Spielmusik, unter der Leitung von Dir. Christine Musitsch, sowie Laura und Alexander Eicher, und den „Zsåmmgwürfelten“ von der Norischen Musikschule. Der Filmbeitrag über den Blumenschmuckwettbewerb wurde vom MGV Lölling (Ltg. Wolfgang Diex) mit schönen Kärntnerliedern umrahmt. GR. Sonja Hartl erhielt nicht nur von den Gästen, sondern auch von Bgm. Josef Ofner höchstes Lob für perfekte Organisation. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13868
		   
		15.11.2016 
		  Lesung “Wo die Maschinen wachsen" von Frau Professor Ille C. Gebeshuber
		   
		    
  
   
  
  Am Freitag, dem 11.11.2016, lud der Villacher Verein Bionikum Austria zur Lesung von  Frau Professor Ille C. Gebeshuber , Experimentalphysikerin von der Technischen Universität Wien “Wo die Maschinen wachsen: Wie Lösungen aus dem Dschungel unser Leben verändern werden”. Die Veranstaltung fand im Veranstaltungssaal im ersten Stock des  Café Bistro “Secret Garden”  an der Draulände 5 in der Villacher Innenstadt statt. Thema des Abends war die Bionik, also das Lernen von der belebten Natur für besseres Wirtschaften und neue, nachhaltige Technologien. Diese sind für Mensch und Umwelt neutral oder in besten Fall sogar von Vorteil, und können dabei mithelfen, die großen Herausforderungen unserer Zeit, die durch altmodische Technologien bedingt werden, erfolgreich zu adressieren. “Wo die Maschinen wachsen: Wie Lösungen aus dem Dschungel unser Leben verändern werden” ist ein populärwissenschaftliches Werk, das im Oktober 2016 erschienen ist, und sich innerhalb kürzester Zeit in die Herzen der Österreicher und Österreicherinnen katapultierte: es ist nun in der Auswahlliste für das Wissenschaftsbuch des Jahres, Stimmen können bis 9.1.2017 unter  http://www.wissenschaftsbuch.at  abgegeben werden. Eröffnungsworte durch Bionikum Vorstandsvorsitzenden  D.ID. Mag. Art.   Piccottini  bildeten den Auftakt zu einem informativen, unterhaltsamen und lehrreichen moderierten Gespräch mit vielen feinen gelesenen Textpassagen aus dem Buch. Als Moderatorin fungierte die Wissenschaftskommunikatorin Frau  Dr. Christina Morgenstern . Frau Professor Ille C. Gebeshuber verbrachte sieben Jahre als Universitätsprofessorin in Malaysia, dem tropischen Land südlich von Thailand und nördlich von Indonesien. Sie begab sich während dieser Zeit auf verschiedene Regenwaldexpeditionen in den tiefsten Dschungel, mit Menschen aus so verschiedenen Fachgebieten wie Biologie, Ingenieurswissenschaft, Kunst, Architektur, Wirtschaftswissenschaften, Elektrotechnik und Veterinärmedizin. Dabei lernte das Team voneinander und von der Natur. Die Autorin las dem staunenden Publikum von Malayenbären und Tigern vor, von blauleuchtenden Farnen und Schmetterlingen mit nanostrukturierten Flügeln, die selbstreinigendes Geschirr und neue Krankheitsdetektoren inspirieren können, von Bergbau mit Pflanzen und dem Baum des Wissens, der für alle frei zugänglich ist, von Rhinozerosvögeln mit Riesenschnäbeln und von glasmachenden Algen und Bakterien, die Magnete herstellen. All diese Wunder der Natur haben eines gemeinsam: höchste Funktionalität verknüpft mit Schönheit und Ressourcenschonung. Im Publikum fanden sich Repräsentantinnen und Repräsentanten von Wissenschafts- und Kunstgemeinschaften Villachs und Umgebung, sowie persönliche Freunde und Freundinnen der Autorin und Menschen aus der wissenschaftsinteressierten Öffentlichkeit. So waren vom „Internationalen Zentrum für Kunst und Kommunikation, Studio 28 – Villach”, bei dem auch die Autorin seit Jänner Mitglied ist, Frau Prof. Mag. Gisela Niederbacher, Frau Elli Dorn, Frau Roswitha Erlacher und Herr Christian Rothauer anwesend. Frau Anna Luise Schulz, Herr Jan Berger, MSc., Günther Pfeifhofer, MSc. und Herr Heiner Zechmann genossen den Abend, wie auch Frau Christine Guttmann, die die Fotos machte. Der TV Sender Kult1 filmte mit, und interviewte in der Pause weitere Gäste, u.a. DI Dr. Josef Skumautz, der mit seinem Sohn erschienen war. Die weiteste Anreise von den Gästen hatte Frau Nina Reichl gehabt: sie war aus Wels gekommen, und trotz Unbill auf der Autobahn (platter Reifen!) noch zur Signierstunde und beim Plaudern nach der Lesung mit dabei. Alles in allem war es eine sehr schöne Veranstaltung, die in vielen Menschen die Freude an der Natur (wieder)erweckt hat, und gezeigt hat, wie wir unsere Technologien besser gestalten können – zum Vorteil von uns Menschen und der gesamten Biosphäre.  Fotos:  Christine Guttmann für  C arinthia P ress  Robert Telsnig  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13867
		   
		14.11.2016 
		  Buchpräsentation "Habt`s a bissl Zeit?" vom Apotheker Ali Telesko
		   
		    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Villach - "Habt’s a bissl Zeit?" - Der Apotheker und die besten Geschichten vor und hinter den Kulissen des Villacher Faschings" ist der Titel eines neuen Buches, das am Samstag, dem 12. November um 10 Uhr, auf dem Villacher Hauptplatz präsentiert wurde.  Alexander Telesko , als "Apotheker" über viele Jahre einer der Stars auf der Villacher Faschingsbühne, sowie der Journalist und Autor  Arno Wiedergut  haben für dieses reich bebilderte Werk eine Vielzahl an herrlichen Geschichten aus der langen Zeit des Faschingsgeschehens gesammelt. In einem eigenen Kapitel garantieren 300 legendäre Aussprüche der Faschingsstars köstliche Unterhaltung. Angereichert ist das Buch mit einer Unmenge an Fotos. Weitere Informationen zum Buch unter:  http://www.pss.at/text.php?id=290  INFO: 256 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-200-04620-7 Im Eigenverlag erschienen, Preis € 23,50 erhältlich im guten Buchhandel sowie direkt in der Lind-Apotheke bei Ali Telesko in Villach. Kontakt: Alexander Telesko, 0650/8488837, telesko@aon.at, Arno Wiedergut – 0650/3503150, arno.wiedergut@pss.at  C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für euch dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13866
		   
		13.11.2016 
		  Herbstkonzert der Trachtenkapelle St. Georgen im Lavanttal
		   
		  Ein gelungenes Herbstkonzert veranstaltete der 40 Mitglieder starke Klangkörper der  Trachtenkapelle St. Georgen i. Lav . im Turnsaal der Volksschule St. Georgen. Jungmusikerinnen und Musiker wurden voll in das Ensemble integriert und eingekleidet. Somit ist  die  TK St. Georgen , mit einem Durchschnittsalter von zwanzig Jahren, eine Musikkapelle mit den jüngsten Musikern im Land. Dem musikalischen Leiter, Kapellmeister  Werner Guntschnig , Obmann  Günter Wutscher , ist es gelungen ein anspruchsvolles Programm, für das Herbstkonzert zusammen zu stellen. Unter anderen wurde von C.M. Ziehrer der Nachtschwärmer, von Slavko Avsenik das Hirtenlied, von Robert Stolz Frühjahrsparade-Overture, Sax Swingers von W. Schneider- Argenbühl, bis, "I kenn di von mein Handy" von Nico Samitz, gekonnt dargeboten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13865
		   
		13.11.2016 
		  Susi Sanders präsentierte ihr zweites CD Album
		   
		  Ein wahres Feuerwerk auf der Bühne ist die junggebliebene Bio Bäuerin Susanne Krenn- Schelander aus Kappel am Krappfeld, die erst voriges Jahr, im Alter von 52 Jahren, von Enrico Costa für die Musikbranche entdeckt wurde. Als Schlagersängerin Susi Sanders machte sie nicht nur mit ihrem ersten Album „Ich hätte ja gesagt“ durch das Tonstudio Manfred Rossmann Karriere, sie ist auch durch ihre heurige Teilnahme beim Alpen Grand Prix in Meran bestens bekannt. Nun präsentierte sie im Gemeinschaftshaus Passering bereits ihre zweite CD „Romantische Momente“, mit 14 Titeln, und weckte wahre Begeisterung bei den Zuhörern im vollen Saal. Unter den Ehrengästen befanden sich auch Honorarkonsul Sepp Prugger und Bgm. Martin Gruber. Ihre schöne Stimme und ihr natürliches, liebenswertes Auftreten lassen ihren Fan-Kreis immer größer werden. Die tolle CD ist erhältlich bei ihr selbst, Tel: 04262-4209, oder im Tonstudio Manfred Rossmann. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13864
		   
		13.11.2016 
		  MGV Wolfsberg - Auf zur Jagd
		   
		  „Auf zur Jagd“ war das Motto, des Konzertes, zu dem der  Männergesangsverein Wolfsberg, im den Rathausfestsaal geladen hatte. Mitgewirkt haben,  Helmut Stippich  am Klavaier, die Jagdhornbläsergruppe Wolfsberg, unter der Leitung von Hornmeister  Gernot Koinig  und der Veranstalter, der MGV Wolfsberg, Chorleiter  Alfred Rothleitner  und Obmann  Hans Gritsch.  Aufgeführt wurden vorwiegend Jagdlieder, wie Auf zur Jagd, von Johann Straus, die Neuburger Jagdmesse, von Gretl Komposch und Natürlich auch Jagdlieder zum schmunzeln, wie das Pöllinger Wildererliad, oder Das Zeckenleben. Durch das Programm führte, mit Anekdoten, Erzählungen und wie kann es anders sein, mit Jägerlatein, Mag.  Norbert Faritsch , gekonnt durch das Programm.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13863
		   
		13.11.2016 
		  Familien-, Brauchtums- und Gesundheitsmesse (2)
		   
		  Die diesjährige „ Familien-, Brauchtums- und Gesundheitsmesse “ wurde von über 28.000 Personen besucht. Neben dem gebotenen, handwerkliche Fertigkeiten und Anregungen im Brauchtumsbereich, fanden nach dem  ORF Frühschoppen mit Manfred Tisal , ua. auch diverese Ehrungen statt. Ein Höhepunkt war die   Scheckübergabe über 4.000,00 Euro  durch  Foto Wallner, Maria Saal .  Der  Reinerlös der Uraufführung " Die KärntenerSchöpfung " im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal , ergab diesen Betrag, welcher an   Dr. Heimo Schinnerl  und  Ing. Rudolf Planton  vom  Kärntner Freilichtmuseum   übergeben werden konnte.  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier! 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13862
		   
		13.11.2016 
		  LEI-LEI Vorstellung der Villacher Prinzenpaare 2017
		   
		    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Traditionell am 11.11. (diesmal am SA 12.11.) pünktlich um 11:11 Uhr haben die Villacher Narren mit Musik und Tanz zum 61igsten male das Zepter in die Hand genommen. Sowohl das erwachsenen Prinzenpaar wie auch das Kinder Prinzenpaar wurde eskortiert von der Garde am Hauptplatz proklamiert. Als Zeichen dafür, dass die Narren nun wirklich die Macht in der Stadt haben, überbrachte Vizebürgermeisterin  Petra Oberrauner  den neuen Faschingsregenten symbolisch den Stadtschlüssel an die Herrscher des Narrenvolkes in Villach. Nun ist die 5. Jahreszeit wieder eröffnet und unsere Stadt wurde hiermit wieder zum Mittelpunkt des Lustigseins. Das Geheimnis ist gelüftet: Die Prinzenpaare die den Villacher Fasching 2017 regieren sind:  Prinz Fidelius LXII.   Alexander Wrussnig   und  Ihre Lieblichkeit  Prinzessin Valentina I.   Valentina Kaspitz  sowie das Kinderprinzenpaar mit  Prinz Gaudelius LI. - Florian Springer (9), und Prinzessin Eva II. - Eva Wiedergut (9).  Weitere Infos im Web:  www.villacher-fasching.at   C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für euch dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13861
		   
		13.11.2016 
		  Werkschau von Johann Holzfeind Wieltschnig
		   
		  Klagenfurt / TPA * 10. Nov. 2016 Kunst & Genuss bei TPA-Steuerberatung GmbH in Klagenfurt – Werkschau von Johann Holzfeind Wieltschnig TPA Steuerberatung GmbH (GF Mag. Klaus Scheder & GF Mag. Birgit Perkounig) lud zu einem Abend, bei dem es eine Vielfalt an Exponaten und Genüssen zu entdecken gab.  Mit einer Werkschau von Johann Holzfeind Wieltschnig  und Kulinarik auf höchstem Niveau mit dem Team vom  Kärntnerhof  aus Bad Kleinkirchheim, einer Wildspezialitäten-Verkostung von  Bergwild Delikatessen  und internationalen Weinen von der  Weinagentur DI Rudolf Linder  wurden alle Sinne der zahlreichen prominenten Gästen aus Politik, Sport und Wirtschaft verwöhnt.   Während des Abends  malte der Künstler live vor Publikum ein Bild, welches anschließend um  € 1600.— für einen Wohltätigen Zweck, der Erlös kommt dem Marianum in Maria Saal zugute, von  Ing. Mag. Rudolf Juvan  ersteigert wurde. Für die gekonnte musikalische Umrahmung sorgte die Gruppe  Motion Men  rund um Martin Daxkobler und Christian Opitz. Für die perfekte Ausrichtung der Veranstaltung zeigte sich  Eventlady Brigitte Truppe  verantwortlich.  Mundartdichter HELSEN  ehrte Holzfeind Wieltschnig mit einer spontanen Ode an seinen Freund.  Fotos © 2016 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13860
		   
		13.11.2016 
		  FaschingIsDa 2017 Millstatt
		   
		  Das Millstätter Narrenparlament  MiNaPa  präsentierte am Samstag, dem 12.11.2016 um 16:16 das neue Prinzenpaar 2017.  Prinz Gaudius von Lustig XXI.  Johann Plamenig mit seiner  Prinzessin Anita I.  Anita Szabo. Im Beisein vom 1. Bügermeisterstellvertreter  Albert Burgstaller , dem die Hofnärrin Nina Fercher den Rathausschlüssel abluchste, 2. Bürgermeister Stellvertreter  Michael Printschler,  den Gemeinderäten  Johanna Hössl ,  Dorothea Gmeiner-Jahn ,  Franz Glinz , den Gastgilden, unseren Freunden aus Spittal an der Drau mit Kanzler  Peter Schober , den Lurnis unter Kanzler  Seppi Paulik  und den Baldramsdorfern mit Kanzler  Günther Brunner,  Gründungsmitgliedern Heinz Göckler und Gottlieb Strobl, dem Hausherren vom  Kärntner Badehaus Millstatt Alexander Thoma,  verlas das Prinzenpaar ihre Proklamation. Es wurde die Neue Lady Garde vorgrstellt, die Prinzengarde zeigte einen Gardetanz, der anschliessende Versuch den Sprungturm durch den  Pyromanen vom MiNaPa Sprengmeister Klaus Sommeregger  zu sprengen, scheiterte bei allen 3 Versuchen.  Die Faschingssitzungen finden am 4.2.2017, 10.2.2017, 11.2.2017 und 18.2.2017, Saaleinlass jeweils 19:00, statt. Karten können hier bestellt werden:  www.minapa.at    Für sie dabei manfred.schloegl für Carinthia Press 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13859
		   
		12.11.2016 
		  St. Martin Umzug/Laternenfest Wölfnitz
		   
		  Bilder vom Martinsumzug und Gottesdienst der Pfarre Wölfnitz am 11.11.2016. Von der RBB aus ging es Richtung Kirche, nach dem Gottesdienst gab es heiße Maroni und Glühmost/saft. Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13858
		   
		12.11.2016 
		  I tram von mein Lebn
		   
		  Ein Konzert der besonderen Art, fand in der Soldatenkirche "Zum heiligen Kreuz" in der Khevenhüller Kaserne in Lendorf statt.  Militärdekan MMag. Dr. Emmanuel Longin  freute sich, dass sich die  Kärnten Voices  in seiner Kirche mit einem breitgefächerten Repertoire unter dem Titel  "I tram von mein Lebn"  präsentierten. Die  Kärnten Voices, Obfrau   Ulrike Kucher,  sind ein buntes, stimmiges Ensemble aus allen Winkeln Kärntens und sind   " das Ergebnis vom Chorleiterkurs in St. Georgen am Längsee im Juli 2013..."  Für den Moderator des Abends, kann sein Auftreten als Heimspiel gesehen werden - der ehemalige  Militärkommandant Brigadier Mag. Gunther Spath , sprach die verbindenden Worte aus seinen eigenen Gedichtbänden.  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier! 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13857
		   
		12.11.2016 
		  Kathreintanz in Grosskirchheim
		   
		  Der Pensionistenverband der  Ortsgruppe Grosskirchheim  lud zum Kathreintanz mit dem  "Alpenfranz"  in das  Nationalparkhaus Alte Schmelz  in Grosskirchheim ein.   für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13856
		   
		12.11.2016 
		  St.Martinsfeier in Grosskirchheim
		   
		  Mit einem Laternenumzug und einen Wortgottesdienst feierten die Kinder in  Grosskirchheim  das Fest des  Hl. Martin  in der Pfarrkirche Sagritz.   für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13855
		   
		11.11.2016 
		  Familien-, Brauchtums- und Gesundheitsmesse (1)
		   
		  In Klagenfurt wurde die  "Familien-, Brauchtums- und Gesundheitsmesse"  von  Messepräsidentin Bgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz , in Anwesenheit zahlreicher Vertreter des öffentlichen, kirchlichen und kulturellen Lebens, eröffnet. Mehr als 450 Ausstellern aus 9 Nationen präsentieren sich, bzw. zeigen handwerkliche Fertigkeiten - auch für den kommenden Advent und das bevorstehende Weihnachstfest. Der Besuch der Messe bietet sich auch als   ideale Möglichkeit, ein Familientreffen der etwas anderen Art durchzuführen.   Ihr Fenstergucker  „fredy-b“ war für Sie dabei - Foto klick hier! 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13854
		   
		11.11.2016 
		  Roland Düringer - Uni Klagenfurt
		   
		   Roland Düringer  war im Zuge des  Kabarettherbstes  auf der Uni Klagenfurt zu Gast und präsentierte sein Prgram "Weltfremd", den 4. Teil seiner 3-teiligen Vortragsreihe. Er philosophiert über das Ich, das Wir, das System, Kinder und einen möglichen politischen Wandel. Denn es geht um die Kinder, es geht um die Kindeskinder und um allgemein zukünftige Generationen, aber die Pensionen sind sicher und Wohnen muß leistbarer werden. Ein Anstoss zum Nachdenken mit vielen Schmunzlern... für den Fenstergucker mit dabei -  Stefan M 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13853
		   
		08.11.2016 
		  Abschnitts-Atemschutzübung des ABS Millstatt-Radenthein
		   
		  Bei der diesjährigen Abschnitts Atemschutzübung in Laubendorf Gemeinde Millstatt wurde ein Stationsbetrieb aufgebaut. Verantwortlich waren  AFK ABI Christian Göckler  und der Ortskommandant der FF Lammersdorf,  OBI Christian Kollmitze r. Die durchführende Wehr hat einen sehr selektiven Parcours für die Atemschutz-Trupps aufgebaut. Im Anschluss an die schweißtreibende Übung lud die Kameradschaft der FF Lammersdorf auf eine kleine Stärkung  ein. Die Feuerwehren des Abschnittes Millstatt-Radenthein bedanken sich bei der durchführenden Wehr für diese tolle Durchführung der Abschnitts-Atemschutzübung und den Imbiss.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13852
		   
		08.11.2016 
		  Sängerrunde Zollfeld präsentierte Vereins-Chronik
		   
		  Aus Anlass ihres 90 jährigen Jubiläums präsentierte die SR Zollfeld in einer gemütlichen Feierstunde beim Gasthof Fleissner, ihre wunderbar gestaltete Vereinschronik. Nach einigen Liedern des Chores, der von Erika Midl geleitet wird, erklärte der Hauptverantwortliche, Othmar Knafl (85), das Entstehen dieses wertvollen Buches, in welchem sogar Originalschriften aus der Gründungszeit des Chores abgedruckt sind. Diese wurden vom Urenkel des Gründungsobmannes Christian Puck zur Verfügung gestellt. Knafl bedankte sich bei der Bevölkerung für deren Mithilfe. So lockern lustige Begebenheiten, alte Lieder uvm.. dieses schöne Werk auf, welches von der Katholischen Druckerei hergestellt wurde. Obmann Hannes Biedermann konnte auch  Bgm. Anton Schmidt, Altbgm. Richard Brachmeier sowie die Töchter des Gründungsmitgliedes Ignaz Treffer-Lotte Fertschey und Resi Stissen, begrüßen.   Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13851
		   
		07.11.2016 
		  Ausstellung Benno Härle / benno-art und Monika Kury / nika
		   
		    
  
   
  
  Auch bei der 2. Ausstellung der Galerie  "TART Together Art"  am 4.11. 2016, Widmanngasse 16, durfte man sich über reges Interesse und zahlreiche Besucher freuen. Es wurde neben Werken in Acryl auf Leinwand, Lack, Spachteltechnik und Karikaturen, Livemusik von Martina (Gitarre) unterstützt von Gästen an den Trommeln und ein tolles Buffet, mit viel Liebe von den fleißigen togetherpoint Leuten zubereitet, geboten! Unter den Gästen: Familien, Freunde und Bekannte der beiden Villacher Künstler, GR Gernot Maximilian Rainer (Verantwortung Erde), Wally Rettl, Fr. Mag Karin Bacher (Stift Viktring), Hausherren Heidi und Franz Petschnig, Obfrau Julia Petschnig (together point). Der für die Galerie verantwortliche Herbert Tarmann und Obfrau Julia Petschnig freuen sich, das die Galerie Tart, sowie der point in der Lederergasse so guten Anklang finden und hoffen auch weiterhin viele Gäste begrüßen zu dürfen! Infos unter:  http://www.act2gether.at/projekte/together-art.html   Fotos: Herbert Tarmann für CarinthiaPress Robert Telsnig
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13850
		   
		07.11.2016 
		  Hubertusmesse in Grosskirchheim
		   
		  Die  Jägerschaft Grosskirchheim  traf sich zur traditionellen Hubertusmesse in der Pfarrkirche Sagritz in Grosskirchheim mit anschließender Agape.  für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13849
		   
		07.11.2016 
		  Apollonia Farm im Altstadt-Beisl
		   
		  Klagenfurt / Altstadt-Beisl * 05. Nov. 2016  Bei mediterraner  feucht-fröhlichen außergewöhnlichen schönen Stimmung wurden mit zahlreichen Gästen, Freunden Geschäftspartnern und Familienangehörigen vielfach ausgezeichnete Qualitätsprodukte von Apollonia Farm von der Sonneninsel Kreta gustiert.  Apollonia Farm Inhaber Peter Wehr  mit Sales Manager Austria  Patrick Walcher  und Altstadt-Beisl Chefin  Kiau Pihorner  & Team verwöhnten die Gäste so sehr, dass viele von Mittags bis zur Sperrstunde blieben bei Musik und Tanz mitfeierten und zur schönen Präsentation gratulierten.  Dichter HELSEN , Kenner der mediterranen Küche und Kultur, gustierte, gratulierte und brachte eine passende Ode zur Präsentation mit.  Empfangen wurden  die Gourmets mit Maroni, zubereitet von  Heidi Wallner  &  Sonja Eichel , im Thekenbereich wurden österreichische Weine serviert und im großen mittleren-hinteren Bereich (mit Lounge) vom Altstadt-Beisl gab es dann die Köstlichkeiten (Oliven Öl, Marmeladen, Graviera Käse, Brotstangen aus dem Holzofen, Kräuter, Gewürze, Honig ...) aus Kreta mit ausführlichen Infos und Videoshow.  Fotos © 2016 Roland Pössenbacher - lindwurm-direkt@gmx.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13848
		   
		06.11.2016 
		  Nacht der Musik in Eberstein
		   
		  Ein wahres Feuerwerk an Melodien boten die Mitwirkenden bei der Nacht der Musik den begeisterten Zuhörern im vollen Saal des Kulturhauses Eberstein. Veranstaltet wurde das tolle Konzert von der Marktmusik Eberstein, die von KM. Kathrin Bischof-Gruber geleitet wird. Obfrau ist Evelin Rosin. Präsident Hubert Maletz konnte viele Ehrengäste begrüßen. Darunter den ehemaligen Kapellmeister Gebhard Schober, der von „seiner Kapelle“ und von Bgm. Andreas Grabuschnig geehrt wurde. Der Polizeichor Kärnten (Ltg. Ernst Pollheimer), die Voigasmusi und Sprecher Wolfgang Gigler sorgten für ein wunderbares, abwechslungsreiches Programm. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13847
		   
		06.11.2016 
		  Große Feuerwehrübung in Seeboden 
		   
		  Am Samstag, dem 5. November 2016 fand eine groß angelegte Bezirkswasserdienstübung der Feuerwehren unter der Leitung der Feuerwehr Seeboden am Millstätter See statt.  Angenommen wurde ein entstehender Waldbrand am Süduferweg, der nur durch einen schmalen Weg erreichbar ist. Um 9:00 Uhr wurde für die fünf Feuerwehren der Gemeinde Seeboden (Seeboden, Tangern, Treffling, Kötzing, Lieserhofen) die Alarmstufe 2 ausgerufen. Die FF Seeboden unter dem  Einsatzleiter ALFRED KOHLMAIER  traf als erste am Einsatzort ein und führte die Erkundungen durch. Aufgrund der großen Ausbreitungen des Waldbrandes und des Windes konnte vom Fahrweg her der Brand nicht ausreichend bekämpft werden. Somit wurde entschieden im Klingerpark einen Bereitstellungsraum für alle Feuerwehrfahrzeuge einzurichten und sämtliche  Löschgeräte, Pumpen, Atemschutzgeräte  und Mannschaften mittels Booten über den See möglichst nahe an den Brandherd zu bringen.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13846
		   
		05.11.2016 
		  Herbstkonzert der Stadtkapelle St.Andrä
		   
		  Eine Reise durch Skandinavien, war das Thema des Herbstkonzertes, der Stadtkapelle St. Andrä, in den Räumen der Neuen Mittelschule, in St. Andrä. Mit dabei auch das Jugendblasorchester, das aus 25 Jungmusikern, der Stadtkapelle und aus der Musikschule St. Andrä, zusammengestellt und geleitet von Kapellmeister Walter Schildberger, wurde. Vier dieser Jungmusiker wurden, offiziell in die Stadtkapelle aufgenommen und eingekleidet. Ehrungen gab es auch für Musiker, die bereits 25 bzw. fünfzig Jahre, in diesem Klangkörper, mitwirken.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13845
		   
		04.11.2016 
		  Außer Kontrolle
		   
		  Gelegenheit macht Liebe, denkt sich der Staatsminister Richard Willey und verabredet ein stimmungsvolles tete-a-tete mit einer Sekretärin der Opposition in einer Suite des Westminster-Hotels. Aber das Schicksal meint es nicht gut mit ihm, dafür umso besser mit dem Publikum, das den ins Trudeln geratenen Richard Willey lachend begleitet bei seinen irrwitzigen und im wahrsten Sinne halsbrecherischen Versuchen, sein nicht zustande gekommenes Verhältnis vor seiner Ehefrau, einem misstrauischen Hoteldirektor und nicht zuletzt einem häufig bewusstlosen Detektiv zu verbergen. Die Premiere zu einem " spannenden, nicht immer keuschen, spritzigen und irrwitzigen Tohuwabohu " - " Außer Konrtolle " , ein Theaterstück von  Ray Cooney,   im Gasthof Krassnig in Poggersdorf,  war ein voller Erfolg. Der Obmann des  Theatergvereines POTHEA , ( Po ggersdorfer  Thea ter Verein),  Alois Pribernig , darf stolz auf  seine Darsteller und sein gesamtes Mitarbeiter Team  sein, die sich heuer wirklich " Außer Kontrolle " einem begeisterten Publikum, im ausverkauften Saal des Gasthofes Krassnig, präsentierten.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier! 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13844
		   
		01.11.2016 
		  "Longfield Gospel Singers" im Kloster Wernberg
		   
		  Die Longfield Gospel Singers auf ihrer 1.Tournee durch Österreich machten zum ersten Mal in Kärnten Halt um mit ihren Songs das Publikum im Kloster Wernberg zu erfreuen. Mit Schwung, bekannten Gospelsongs und viel Begeisterung zog der 40 Sänger umfassende Chor mit instrumentaler Begleitung und einer wunderbaren Solo-Sängerin das Publikum in seinen Bann und animierte zum Mitsingen, Mitklatschen und Mittanzen. Für Sie mit dabei Ihre Fensterguckerin  sabine.janach 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13843
		   
		01.11.2016 
		  La Brass mit den Glocknermusikanten in Heiligenblut
		   
		  Zum 15 jährigen Jubiläum der  Glocknermusikanten,  in dieser Besetzung, wurde im Dorfsaal Heiligenblut gefeiert. Mit den Gruppen  "Edel Blech", den "Drinigen",    "Blech K´hopt"  und den  Glocknermusikanten,  sowie mit allen ehemaligen Glocknermusikanten wurde es ein bunter Abend.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13842
		   
		01.11.2016 
		  Seewiesen im Ankerpunkt
		   
		   Seewiesen im Ankerpunkt    Am 31. Oktober feierte man bei den Seewiesen -Ankerpunkt eine Hektarparty : Es ging hoch her Die Draufgänger mit ihrer jungen, freien – wilden Art wie es geht. Natürlich fehlte das Hektarlied nicht. Da ging es hoch her im Zelt. Andreas Pur moderierte und gab seine Songs zum Besten. Den Abschluss machte Dj Ostkurve mit fetten Beats .   Fotografin :Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13841
		   
		31.10.2016 
		  Ein Hoch an das schöne Görtschitztal
		   
		  Die Chorbeauftragte des Kärntner Bildungswerkes, Elfriede Tremschnig, und Bezirksobmann Karl Huber luden zu einem Abend mit dem „Görtschitztaler Kreis“. Es wurde eine wunderbare Veranstaltung geboten, welche die vielen Besucher im Rathaushof in St. Veit/Glan sicher nicht so schnell vergessen werden. Von den Chören: SG Wieting (Ltg. Hildegard Krenn), MGV St. Filippen (Ltg. Karl-Heinz Klement) und Volksliedchor St. Veit (Ltg. Arno Arntner jun.) wurden Lieder von Veit Obersteiner, Leo Murer und Arno Artner gesungen. Wie in alten Zeiten, zur Überraschung aller, sang auch der ehemalige Gemischte Chor St. Filippen, unter der Leitung von Brigitte Kozelsky, dem längst verstorbenen Chorleiter Leo Murer zu Ehren, dessen Lieder. Die Autoren Annemarie Fasching, Ferdinand Schratzer und Anna-Maria Kaiser lasen aus ihren Werken. Sprecher Prof. Hans Mosser führte perfekt durch das tolle, echt kärntnerische, Programm. Auch KBW Landesobmann DI Peter Fercher und sein Team freuten sich über den kulturellen Reichtum des schönen Tales. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |